Roland Neuwirth & Extremschrammeln

Roland Neuwirth & Extremschrammeln

Einleitung und Überblick

Roland Neuwirth & die Extremschrammeln sind das Aushängeschild für die Erneuerung des traditionellen Wienerlieds, verbinden Schrammelmusik mit Blues, Jazz, Rock und moderner Dichtkunst.

Biografie & Geschichte

Gegründet 1974 von Roland Neuwirth in Wien, bestehen die Extremschrammeln (ehemals Neuwirth-Schrammeln) aus wechselnden Musikern, darunter Doris Windhager (Überstimme), Manfred Kammerhofer, Bernie Mallinger, Michael Radanovics (Geigen), und Marko Živadinović (Knopfharmonika). Neuwirth, geboren 1950, wurde nach Jazz-, Blues- und Rock-Exkursen zum Schlüsselfigur der Wiener Lied-Erneuerung. Bis 2015 erschienen 13 Alben, das Projekt endete mit einer Abschiedstour, seither folgt Neuwirth weiteren Musik- und Literaturprojekten.

  • Gründung: 1974, Wien
  • Bandleader: Roland Neuwirth

Musikstil & Einflüsse

Wienerlied, Schrammelmusik, Blues, Jazz, Neue Musik, Rock. Klangbild: Zwei Geigen, Kontragitarre, Knöpferlharmonika und Überstimme – stark experimentell, frech und poetisch.

Diskografie (Auswahl)

  • Des End vom Liad (2015)
  • Extremschrammeln Live
  • Eine Reise ins Innere Wien
  • Wiener Blues
  • Herzen mit Hirn
  • Vollständige Diskografie

Texte & Themen

Wiener Leben, Sozialkritik, Alltagsbeobachtungen, Rotzpoesie im Dialekt, ironisch und gesellschaftskritisch.

Live-Auftritte & Tourneen

Österreichweit und internationalen Tourneen, Auftritte bei Festivals, TV und Film, Abschiedstour 2015/16. Zusammenarbeit mit radio.string.quartet seit 2019.

Auszeichnungen & Erfolge

  • Sonderpreis der Stadt Wien (1984)
  • Nestroy-Ring (1994)
  • Silbernes Ehrenzeichen der Stadt Wien (2002)

Kulturelle Bedeutung & Einfluss

Neuerfinder des Wienerlieds, Inspirationsquelle für Wiener Weltmusik, origineller Grenzgänger zwischen Tradition und Moderne.

Fakten & Sprüche

  • Neuwirth schrieb rund 300 Lieder, Tänze, Walzer und Bühnenmusiken.
  • Berüchtigt für rotzfrechen Humor: „Born in Floridsdorf – und nicht in Chicago.“

Medien & Rezeption

Vielbeachtete TV-Auftritte, Features, filmische Porträts, Workshops und Vorträge zum Wienerlied.

Links & Medien