Robinson

Robinson (Josef Krassnitzer)

Einleitung und Überblick

Robinson, geb. Josef Krassnitzer, ist Sänger, Komponist und Texter, bekannt als Teil des Duos Waterloo & Robinson sowie als Solokünstler und Produzent.

Biografie & Geschichte

Geboren 1947 in Straßburg/Kärnten, studierte Violine am Bruckner-Konservatorium und absolvierte Diplomprüfungen in Kunst- und Literaturgeschichte. Robinson startete seine Karriere mit Songs wie „Du kannst sehen“ und „Junge Liebe“, feierte mit Waterloo & Robinson große Erfolge („Baby Blue“, „Hollywood“, „My Little World“). Nach der Duo-Trennung widmete er sich Malerei, gründete RPM-Records und setzte Soloprojekte und Live-Produktionen fort. Robinson lebt seine Kreativität als Musiker, Produzent, Autor und bildender Künstler.

  • Geboren: 15. April 1947, Straßburg/Kärnten
  • Künstlername: Robinson

Musikstil & Einflüsse

Pop, Singer-Songwriter, Schlager, folkige Einflüsse, Songwriting oft mit starker Melodie, positiver Botschaft und poetischem Gesang.

Diskografie (Auswahl)

  • Du kannst sehen
  • Junge Liebe
  • Baby Blue (mit Waterloo)
  • Hollywood (mit Waterloo)
  • My Little World (mit Waterloo)
  • Soloalben und Projekte: „Robinson Island“ (Liveproduktion mit internationalen Künstlern)

Texte & Themen

Liebe, Sehnsucht, Abenteuer, künstlerische Vielfalt, Inspiration aus Reisen und Kunst.

Live-Auftritte & Tourneen

Viele Konzerttourneen, „Unplugged“ und internationale Projekte, Engagement als Produzent für Jungmusiker.

Auszeichnungen & Erfolge

  • Mit Waterloo & Robinson: Chart-Hits, Eurovision-Erfolg, zahlreiche Auszeichnungen
  • Als Solokünstler: Engagement in Malerei und Musikproduktion

Kulturelle Bedeutung & Einfluss

Prägende Figur für österreichischen Pop und Förderung der Musikszene; Brückenbauer zu internationalen Projekten.

Fakten & Sprüche

  • Robinson war Initiator und Produzent zahlreicher Musikprojekte und Festivals

Medien & Rezeption

Regelmäßige Album- und Konzertpräsentationen, Medienberichte, TV-Auftritte, Musikmagazinporträts.

Links & Medien