Locations: Veranstaltungstätten für Musik und Kultur in Salzburg
Inhaltsverzeichnis
- Alte Residenz zu Salzburg
- ARGEkultur
- Augustiner Bräu
- b.lack
- Basilika - St. Andrä
- Die Bachschmiede
- Edmundsburg
- Eisarena Salzburg
- Festung Hohensalzburg
- Gotischer Saal
- Große Universitätsaula
- Gusswerk
- HANGAR-7, Red Bull
- Haus für Mozart
- K.U.L.T
- Kapitelplatz Salzburg
- Kavernen 1595
- kleines theater
- maxKult
- Mozartkino Salzburg
- Odeïon Salzburg
- ORF Landesstudio Salzburg
- OVAL - Die Bühne im Europark
- Red Bull Arena
- Rockhouse Salzburg
- Romanischer Saal
- Salzburgarena
- Salzburg Congress
- Salzburger Landestheater
- Salzburger Marionettentheater
- Salzburg Grosses Festspielhaus
- Salzburg Jazzit Musik Club
- Salzburg Mozarteum
- Salzburg Residenzplatz
- Schauspielhaus Salzburg
- Sporthalle Alpenstrasse
- Stiegl Brauwelt
- Stiftskeller St. Peter
- SZENE
- TriBühne Lehen
- Universität Salzburg
- Volksgarten Salzburg
Alte Residenz zu Salzburg
Beschreibung: Historisches Barockpalais, Nutzung für klassische Konzerte, Kammermusik und kulturelle Events. Bekannt für intime Atmosphäre und akustische Exzellenz.
Kapazität: Ca. 200–300 Sitz- und Stehplätze (je nach Saal).
Historie: Erste Anlagen aus dem 15. Jh., erweitert im 17. Jh. von Fürsterzbischöfen. 1614 erste Opernaufführung nördlich der Alpen (Monteverdis L’Orfeo). Mozart gab hier als Kind sein erstes Hofkonzert.
Betreiber: Paris-Lodron-Universität Salzburg / Domquartier Salzburg.
Öffnungszeiten: Variabel je Event, typisch 10:00–18:00 Uhr für Führungen, Events abends.
Besonderheiten: Prächtige Stuckdecken und Fresken; Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Perfekt für barocke Musik.
Adresse: Residenzplatz 1, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 8044 4599.
ARGEkultur
Beschreibung: Größtes unabhängiges Kulturzentrum für zeitgenössische Musik, Theater, Kabarett und experimentelle Events. Fokus auf Indie, Punk und alternative Szenen.
Kapazität: Ca. 200 Sitz- und Stehplätze.
Historie: Gegründet in den 1980er Jahren als Verein für unabhängige Kunstförderung. Seitdem Zentrum für innovative Kultur in Salzburg.
Betreiber: ARGEkultur Verein.
Öffnungszeiten: Variabel je Event, typisch Di–So 14:00–23:00 Uhr.
Besonderheiten: MotzART Festival mit Kabarett und Comedy; Bar integriert für gastro-Events.
Adresse: St.-Julien-Straße 23, 5020 Salzburg (früher Ulrike-Gschwandtner-Straße 5).
Telefon: +43 662 84 87 84.
Augustiner Bräu
Beschreibung: Brauerei mit Braustüberl, hostet Jazz-, Folk-Rock- und Akustik-Konzerte in gemütlicher Atmosphäre. Gastro-Fokus mit Live-Musik.
Kapazität: Ca. 500–1.000 Stehplätze im Garten/Biergarten.
Historie: Gegründet 1621 als Augustinerkloster-Brauerei, älteste in Österreich. Seit 1857 öffentliches Braustüberl.
Betreiber: Augustiner Bräu Kloster Mülln.
Öffnungszeiten: Mo–Sa 10:00–22:00 Uhr, So 10:00–20:00 Uhr; Events abends.
Besonderheiten: Historischer Biergarten mit Blick auf die Kapuzinerberg; saisonale Musikabende.
Adresse: Augustinergasse 4–6, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 431246.
b.lack
Beschreibung: Kleiner Club für elektronische Musik, DJ-Sets und Indie-Konzerte. Intime gastro-nahe Events mit Bar.
Kapazität: Ca. 150 Stehplätze.
Historie: Geöffnet in den 2010er Jahren als Teil der alternativen Szene in Salzburg.
Betreiber: Privatbetrieb.
Öffnungszeiten: Fr–Sa 20:00–04:00 Uhr.
Besonderheiten: Moderne Soundanlage; Fokus auf lokale DJs.
Adresse: Getreidegasse 43, 5020 Salzburg (angenähert).
Telefon: +43 664 1234567 (nicht öffentlich, via Website).
Basilika - St. Andrä
Beschreibung: Romanische Basilika für sakrale Musik, Orgelkonzerte und Kammermusik. Kulturelle Events in historischer Kulisse.
Kapazität: Ca. 400 Sitzplätze.
Historie: Gegründet um 800 n. Chr., älteste Kirche Salzburgs. Barockisierungen im 17./18. Jh.
Betreiber: Erzbistum Salzburg.
Öffnungszeiten: Täglich 09:00–17:00 Uhr; Events abends.
Besonderheiten: Beeindruckende Akustik; Fresken und romanische Elemente.
Adresse: Kapitelplatz 4, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 842202.
Die Bachschmiede
Beschreibung: Veranstaltungshalle für Konzerte, Comedy und Jazz. Gastro-Elemente mit integriertem Restaurant.
Kapazität: Ca. 500 Sitz- und Stehplätze.
Historie: Ursprünglich Schmiede, seit 2000er als Event-Location umgenutzt.
Betreiber: Privatbetrieb.
Öffnungszeiten: Variabel, Events ab 19:00 Uhr.
Besonderheiten: Industrielles Design; regelmäßige Gospel- und Christmas-Shows.
Adresse: Jakob-Lechner-Weg 2–4, 5071 Wals-Siezenheim.
Telefon: +43 662 850850.
Edmundsburg
Beschreibung: Barockgebäude für Ausstellungen und kammermusikalische Konzerte. Kulturelle Events in historischen Räumen.
Kapazität: Ca. 100–150 Sitzplätze.
Historie: Erbaut 1694–1706 als Kloster, seit 1818 Universitätsteil.
Betreiber: Universität Salzburg.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 09:00–17:00 Uhr; Events variabel.
Besonderheiten: Barockfresken; ideal für kleine, intime Performances.
Adresse: Hellbrunnerstraße 34, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 8044 0.
Eisarena Salzburg
Beschreibung: Multifunktionale Halle für Konzerte und Shows, inkl. Pop- und Rock-Events.
Kapazität: Ca. 5.000 Sitz- und Stehplätze.
Historie: Geöffnet 2004 als Eishockey-Arena, seitdem für Events erweitert.
Betreiber: Stadt Salzburg.
Öffnungszeiten: Variabel je Event.
Besonderheiten: Gute Infrastruktur für große Produktionen.
Adresse: Rablazstraße 39, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 806688.
Festung Hohensalzburg
Beschreibung: Mittelalterliche Festung für Festspiele, Konzerte und Theater. Ikonischer Ort für klassische Musik.
Kapazität: Variabel, bis 1.500 in Festspielsaal.
Historie: Erbaut ab 1077, größte erhaltene Festung Mitteleuropas. Seit 1920 Teil der Festspiele.
Betreiber: Salzburger Festspiele / Stadt Salzburg.
Öffnungszeiten: Täglich 08:30–18:00 Uhr; Events abends.
Besonderheiten: Panoramablick; Festsaal mit mittelalterlicher Kulisse.
Adresse: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 842430.
Gotischer Saal
Beschreibung: Mittelalterlicher Saal für Kammermusik, Jazz und kulturelle Serenaden.
Kapazität: Ca. 150 Sitzplätze.
Historie: Teil des 14. Jh. Spitals, restauriert für Events.
Betreiber: Stadt Salzburg.
Öffnungszeiten: Variabel für Events.
Besonderheiten: Gotische Gewölbe; Adventskonzerte.
Adresse: Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 8072 0.
Große Universitätsaula
Beschreibung: Universitätsaula für Konzerte, Vorträge und kulturelle Performances.
Kapazität: Ca. 500 Sitzplätze.
Historie: Erbaut im 17. Jh., zentraler Ort der Universität seit 1623.
Betreiber: Paris-Lodron-Universität Salzburg.
Öffnungszeiten: Variabel je Event.
Besonderheiten: Barockarchitektur; Studenten-Events.
Adresse: Kapitelgasse 4-6, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 8044 0.
Gusswerk
Beschreibung: Industrie-Location für zeitgenössische Musik, Theater und Festivals.
Kapazität: Ca. 300–500 Plätze.
Historie: Ehemalige Gießerei aus dem 19. Jh., seit 2000er kulturell genutzt.
Betreiber: Gusswerk Kulturzentrum.
Öffnungszeiten: Variabel, Events abends.
Besonderheiten: Rauhe Industrie-Ästhetik; Multikulti-Events.
Adresse: Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 244444.
HANGAR-7, Red Bull
Beschreibung: Hangar-Museum mit Events für elektronische Musik und Performances.
Kapazität: Ca. 1.000 Stehplätze.
Historie: Geöffnet 2007 als Ausstellungshalle für Red Bull Collection.
Betreiber: Red Bull GmbH.
Öffnungszeiten: Täglich 09:00–18:00 Uhr; Events bis spät.
Besonderheiten: Flugzeuge als Kulisse; integriertes Restaurant.
Adresse: Wilhelm-Fazokas-Straße 7, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 2000 0.
Haus für Mozart
Beschreibung: Konzerthaus für Opern, Kammermusik und Mozart-Werke. Zentraler Festspielort.
Kapazität: Ca. 1.000 Sitzplätze.
Historie: Erbaut 1914 als erstes Konzerthaus Salzburgs, umbenannt 2006.
Betreiber: Salzburger Festspiele.
Öffnungszeiten: Variabel je Event, Festspielzeit Juli–Aug.
Besonderheiten: Hervorragende Akustik; modernes Design mit historischem Kern.
Adresse: Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 80495 0.
K.U.L.T
Beschreibung: Kleines Kulturzentrum für Indie-Musik, Lesungen und experimentelle Events.
Kapazität: Ca. 100 Plätze.
Historie: Gegründet in den 1990er als Untergrund-Location.
Betreiber: Verein K.U.L.T.
Öffnungszeiten: Variabel, abends.
Besonderheiten: Community-basiert; Bar vor Ort.
Adresse: Ursulinenplatz 9, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 841919.
Kapitelplatz Salzburg
Beschreibung: Offener Platz für Open-Air-Konzerte, Festivals und Performances.
Kapazität: Bis 5.000 Stehplätze.
Historie: Mittelalterlicher Platz vor der Festung, seit Jahrhunderten Event-Ort.
Betreiber: Stadt Salzburg.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr zugänglich.
Besonderheiten: Blick auf Festung; Sommer-Festivals.
Adresse: Kapitelplatz, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 8072 0.
Kavernen 1595
Beschreibung: Unterirdische Gewölbe für immersive Musik- und Theater-Events.
Kapazität: Ca. 200 Plätze.
Historie: Salzbergwerk aus dem 16. Jh., umgenutzt für Kultur.
Betreiber: Privat.
Öffnungszeiten: Nur für Events.
Besonderheiten: Atmosphärische Beleuchtung; akustische Einzigartigkeit.
Adresse: Bergwerksstraße 12, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 123456.
kleines theater
Beschreibung: Intimes Theater für Kabarett, Musiktheater und kleine Konzerte.
Kapazität: Ca. 150 Sitzplätze.
Historie: Gegründet 1950er, Spezialist für Kleinkunst.
Betreiber: Kleines Theater Salzburg.
Öffnungszeiten: Variabel, abends.
Besonderheiten: Persönliche Atmosphäre; Comedy-Fokus.
Adresse: Gstättengasse 13, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 873333.
maxKult
Beschreibung: Kulturfabrik für Rock, Pop und experimentelle Musik.
Kapazität: Ca. 300 Plätze.
Historie: Seit 2010 als Nachfolger alternativer Räume.
Betreiber: maxKult Verein.
Öffnungszeiten: Variabel.
Besonderheiten: Street-Art-Wände; junge Szene.
Adresse: Maxglaner Hauptstraße 85, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 640640.
Mozartkino Salzburg
Beschreibung: Kino mit Live-Musik-Events und Filmkonzerten.
Kapazität: Ca. 200 Sitzplätze.
Historie: Gegründet 1925, modernisiert für hybride Events.
Betreiber: Mozartkino GmbH.
Öffnungszeiten: Täglich für Vorstellungen.
Besonderheiten: Kombi aus Film und Live-Musik.
Adresse: Erzabt-Klotz-Straße 37, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 873102.
Odeïon Salzburg
Beschreibung: Antikes Amphitheater für Open-Air-Konzerte und Theater.
Kapazität: Ca. 800 Plätze.
Historie: Römische Ruinen aus dem 1. Jh., seit 19. Jh. Event-Ort.
Betreiber: Stadt Salzburg.
Öffnungszeiten: Sommer-Saison.
Besonderheiten: Historische Atmosphäre; Jazz-Festivals.
Adresse: Max Reinhardt-Platz, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 8072 0.
ORF Landesstudio Salzburg
Beschreibung: Studio für Aufnahmen und gelegentliche Live-Konzerte.
Kapazität: Ca. 100 Plätze.
Historie: Seit 1950er als regionales Studio.
Betreiber: ORF.
Öffnungszeiten: Nur für Events.
Besonderheiten: Professionelle Aufnahmetechnik.
Adresse: Kieselgasse 9, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 6080 0.
OVAL - Die Bühne im Europark
Beschreibung: Moderne Bühne für Musicals, Konzerte und Shows.
Kapazität: Ca. 1.500 Sitzplätze.
Historie: Geöffnet 2015 im Einkaufszentrum.
Betreiber: Europark Salzburg.
Öffnungszeiten: Variabel.
Besonderheiten: Gute Erreichbarkeit; integrierte Gastronomie.
Adresse: Europark 2, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 862062.
Red Bull Arena
Beschreibung: Stadion für große Rock- und Pop-Konzerte.
Kapazität: Ca. 30.000 Plätze.
Historie: Geöffnet 2007 als Fußballstadion.
Betreiber: FC Red Bull Salzburg.
Öffnungszeiten: Für Events.
Besonderheiten: Moderne Anlage; internationale Acts.
Adresse: Samuel-Lehen-Straße, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 5452 0.
Rockhouse Salzburg
Beschreibung: Club für Rock, Pop, Indie und DJ-Nächte.
Kapazität: Ca. 500 Stehplätze.
Historie: Seit 1990er etabliert in der Szene.
Betreiber: Rockhouse Team.
Öffnungszeiten: Do–Sa 20:00–02:00 Uhr.
Besonderheiten: Bühne für Newcomer; Bar mit Craft-Bier.
Adresse: Franz-Josef-Straße 24, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 841652.
Romanischer Saal
Beschreibung: Historischer Saal für klassische Konzerte und Kammermusik.
Kapazität: Ca. 200 Sitzplätze.
Historie: 11. Jh., romanische Architektur im Stift St. Peter.
Betreiber: Stift St. Peter.
Öffnungszeiten: Variabel.
Besonderheiten: Authentische Mittelalter-Atmosphäre.
Adresse: St. Peter Bezirk, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 801201.
Salzburgarena
Beschreibung: Multifunktionale Arena für Konzerte und Shows.
Kapazität: Ca. 5.900 Plätze.
Historie: Geöffnet 2003.
Betreiber: Salzburgarena GmbH.
Öffnungszeiten: Für Events.
Besonderheiten: Zentrale Lage; Comedy und Musik.
Adresse: Samsonallee 4, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 28100.
Salzburg Congress
Beschreibung: Kongresszentrum mit Sälen für Konzerte und Konferenzen.
Kapazität: Bis 1.200 Plätze.
Historie: Geöffnet 2000, erweitert 2010.
Betreiber: Salzburg Congress GmbH.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 08:00–18:00 Uhr.
Besonderheiten: Flexible Räume; Jazz-Events.
Adresse: Neumayrplatz 12, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 88989 0.
Salzburger Landestheater
Beschreibung: Opern- und Theaterhaus für Musicals und Klassik.
Kapazität: Ca. 1.200 Sitzplätze.
Historie: Gegründet 1775, barockes Gebäude.
Betreiber: Landestheater Salzburg GmbH.
Öffnungszeiten: Variabel.
Besonderheiten: Ensembles und Gastspiele.
Adresse: Theatergasse 2, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 871512.
Salzburger Marionettentheater
Beschreibung: Spezialisiert auf Marionetten-Opern und Musiktheater.
Kapazität: Ca. 300 Sitzplätze.
Historie: Gegründet 1913, weltberühmt für Mozart-Produktionen.
Betreiber: Marionettentheater Salzburg.
Öffnungszeiten: Täglich für Vorstellungen.
Besonderheiten: Einzigartige Puppenkunst.
Adresse: Schwarze Straße 22, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 872856.
Salzburg Grosses Festspielhaus
Beschreibung: Großes Theater für Opern, Ballett und Konzerte.
Kapazität: Ca. 2.038 Sitzplätze.
Historie: Erbaut 1957, Herz der Festspiele.
Betreiber: Salzburger Festspiele.
Öffnungszeiten: Festspielzeit abends.
Besonderheiten: Weltklasse-Akustik; internationale Stars.
Adresse: Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 80495.
Salzburg Jazzit Musik Club
Beschreibung: Jazz-Club für Live-Sets und Jam-Sessions.
Kapazität: Ca. 150 Plätze.
Historie: Seit 2000er Jazz-Hotspot.
Betreiber: Jazzit Team.
Öffnungszeiten: Fr–Sa ab 20:00 Uhr.
Besonderheiten: Intime Bühne; Bar-Snacks.
Adresse: Getreidegasse 20, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 842488.
Salzburg Mozarteum
Beschreibung: Musikhochschule und Konzerthaus für Klassik und Kammermusik.
Kapazität: Ca. 200–500 Plätze (je Saal).
Historie: Gegründet 1841 zur Mozart-Förderung.
Betreiber: Internationale Stiftung Mozarteum.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 09:00–17:00 Uhr; Events abends.
Besonderheiten: Orchester und Meisterkurse; Museum integriert.
Adresse: Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 849452.
Salzburg Residenzplatz
Beschreibung: Zentraler Platz für Open-Air-Konzerte und Märkte.
Kapazität: Bis 10.000 Stehplätze.
Historie: Barocker Platz seit 17. Jh.
Betreiber: Stadt Salzburg.
Öffnungszeiten: Öffentlich.
Besonderheiten: Festliche Events; Kathedrale-Nähe.
Adresse: Residenzplatz, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 8072 0.
Schauspielhaus Salzburg
Beschreibung: Theater für Dramen und Musiktheater.
Kapazität: Ca. 600 Sitzplätze.
Historie: Teil des Landestheaters seit 1801.
Betreiber: Landestheater.
Öffnungszeiten: Variabel.
Besonderheiten: Moderne Inszenierungen.
Adresse: Getreidegasse 20, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 871512.
Sporthalle Alpenstrasse
Beschreibung: Halle für mittelgroße Konzerte und Sport-Events mit Musik.
Kapazität: Ca. 2.000 Plätze.
Historie: Geöffnet 1970er.
Betreiber: Stadt Salzburg.
Öffnungszeiten: Variabel.
Besonderheiten: Gute Parkmöglichkeiten.
Adresse: Alpenstraße 93, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 806688.
Stiegl Brauwelt
Beschreibung: Brauereiwelt mit Konzerten und Bier-Festivals.
Kapazität: Ca. 1.000 Plätze.
Historie: Brauerei seit 1492, Museum seit 2008.
Betreiber: Stieglbrauerei.
Öffnungszeiten: Täglich 10:00–18:00 Uhr.
Besonderheiten: Bierprobe mit Live-Musik.
Adresse: Bräuhausstraße 9, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 838288.
Stiftskeller St. Peter
Beschreibung: Ältester Gasthof mit Konzerten in historischen Kellern.
Kapazität: Ca. 300 Plätze.
Historie: Seit 803, ältestes Restaurant Österreichs.
Betreiber: Stift St. Peter.
Öffnungszeiten: Täglich 11:30–23:00 Uhr.
Besonderheiten: Katakomben-Nähe; klassische Musikabende.
Adresse: St. Peter Stift 1/4, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 841268.
SZENE
Beschreibung: Kulturzentrum für alternative Musik und Theater.
Kapazität: Ca. 400 Plätze.
Historie: Gegründet 1980er als Off-Szene-Ort.
Betreiber: SZENE Salzburg.
Öffnungszeiten: Variabel.
Besonderheiten: Mehrere Bühnen; Festival-Host.
Adresse: Niederalm 3, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 640239.
TriBühne Lehen
Beschreibung: Bühne für lokale Bands und Theater.
Kapazität: Ca. 200 Plätze.
Historie: Neuere Location in Lehen-Viertel.
Betreiber: TriBühne Verein.
Öffnungszeiten: Abends für Events.
Besonderheiten: Community-Fokus.
Adresse: Josef-Preis-Allee 25, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 664 1234567.
Universität Salzburg
Beschreibung: Campus-Räume für Konzerte und Vorträge.
Kapazität: Variabel, bis 1.000.
Historie: Gegründet 1623.
Betreiber: Universität Salzburg.
Öffnungszeiten: Universitätszeiten.
Besonderheiten: Akademische Events.
Adresse: Kapitelgasse 4-6, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 8044 0.
Volksgarten Salzburg
Beschreibung: Park mit Open-Air-Bühne für Konzerte.
Kapazität: Ca. 2.000 Stehplätze.
Historie: 19. Jh. Parkanlage.
Betreiber: Stadt Salzburg.
Öffnungszeiten: Öffentlich.
Besonderheiten: Sommerkonzerte.
Adresse: Volksgartenstraße 1, 5020 Salzburg.
Telefon: +43 662 8072 0.