Locations: Veranstaltungstätten für Musik und Kultur in Linz
Inhaltsverzeichnis
- AK-Jägermayrhof
- Arbeiterkammer Linz
- Brucknerhaus
- Cafetheater Maestro
- Caseli (voestalpine Stahlwelt)
- Casineum / Casino Linz
- Casino Linz
- Cembrankeller Linz
- Central Linz
- Design Center Linz
- Domplatz Linz
- Donauufer - Urfahrmarkt
- Empire Linz
- Gugl Linz
- Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
- Landestheater Linz
- Linzer Dom
- Linz Neues Rathaus
- Linz Neues Rathaus Festsaal
- Mariendom Linz
- Musiktheater am Volksgarten
- OÖ Kulturquartier
- Palais Kaufmännischer Verein
- POSTHOF
- Rosengarten am Pöstlingberg
- Sportpark Lissfeld
- Stadion Linz
- Stadtwerkstatt Linz
- Tabakfabrik Linz
- Theater Maestro
- Theater Phönix
- TipsArena Linz
- u\hof
- Veranstaltungszentrum Lederfabrik
- Zirkuszelt Urfahranermarkt Linz
AK-Jägermayrhof
Beschreibung: Bildungshaus und Eventzentrum der Arbeiterkammer, spezialisiert auf kulturelle Seminare, Konzerte und Konferenzen mit Fokus auf zeitgenössische Musik und Diskussionen zur Arbeits- und Kulturpolitik. Gastro-Elemente durch integriertes Restaurant für After-Show-Events.
Kapazität: Bis 180 Sitz- und Stehplätze in der größten Halle (122m²), 9 Seminarräume für kleinere Events.
Historie: Gegründet in den 1970er Jahren als Bildungszentrum der AK Oberösterreich, erweitert in den 1990er zu einem modernen Eventort mit Panoramablick auf Linz. Bekannt für progressive kulturelle Programme seit 2000.
Betreiber: Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ).
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8:00–18:00 Uhr, Events bis 23:00 Uhr; Wochenenden je nach Veranstaltung.
Besonderheiten: Atemberaubender Ausblick auf Linz, Sauna-Bereich für Wellness-Events, nachhaltige Eventkonzepte; ideal für hybride Musik- und Bildungsveranstaltungen.
Adresse: Römerstraße 98, 4020 Linz.
Telefon: +43 50 6906-5430.
Arbeiterkammer Linz
Beschreibung: Kulturelles Zentrum der Arbeiterkammer mit Fokus auf soziale Themen, Jazz-Konzerten und Kabarett; gastro-integriert mit Café für Networking-Events.
Kapazität: Ca. 150–200 Sitz- und Stehplätze in Haupt-Saal.
Historie: Gegründet 1945 als Teil der AK OÖ, seit 1980er Ort für kulturelle Programme mit über 100 Events jährlich; Symbol für soziale Kulturförderung in Linz.
Betreiber: Arbeiterkammer Oberösterreich.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8:00–16:00 Uhr; Events abends bis 22:00 Uhr.
Besonderheiten: Günstige Preise für Mitglieder, Fokus auf inklusive Kultur; zentrale Lage für urbane Musikszene.
Adresse: Krabergasse 33, 4020 Linz.
Telefon: +43 50 6906-0.
Brucknerhaus
Beschreibung: Ikonisches Konzerthaus für klassische Musik, Jazz und internationale Orchestern; gastro mit Restaurants für Dinner-Konzerte.
Kapazität: Großer Saal: 1.470 Sitzplätze; Mittel- und Kleinsaal: 304/100 Sitzplätze.
Historie: Eröffnet 1974, benannt nach Anton Bruckner; seit 1977 Gastgeber des Internationalen Bruckner-Festivals; über 300 Events jährlich.
Betreiber: Linzer Veranstaltungsgesellschaft m.b.H. (LIVA).
Öffnungszeiten: Mo–Fr 10:00–18:00 Uhr; Events abends.
Besonderheiten: Exzellente Akustik, Bruckner-Festival, Kinderprogramme; UNESCO-Kulturstadt Linz-Highlight.
Adresse: Untere Donaulände 7, 4010 Linz.
Telefon: +43 732 7612-0.
Cafetheater Maestro
Beschreibung: Kleines Cabaret- und Musiktheater für Jazz, Kabarett und kleine Bands; gastro mit Café für intime Abende.
Kapazität: Ca. 100 Sitzplätze.
Historie: Gegründet 1990er als Ballettschule mit Theater, seit 2000 Fokus auf Kleinkunst; Teil der Linzer Kulturszene.
Betreiber: Theater Maestro GmbH.
Öffnungszeiten: Variabel je Event, typisch ab 19:00 Uhr.
Besonderheiten: Tanzkurse und Workshops integriert; gemütliche Atmosphäre für Newcomer-Musiker.
Adresse: Pachmayrstraße 25, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 60 44 44.
Caseli (voestalpine Stahlwelt)
Beschreibung: Industrie-Museum mit Eventräumen für Musikshows und Konferenzen; gastro mit Stahlthemen-Dinner.
Kapazität: FirstFloor-Halle: bis 500 Stehplätze.
Historie: Eröffnet 2009 als Stahlwelt, Caseli seit 2015 als Eventbereich; Teil der voestalpine-Tradition seit 1938.
Betreiber: voestalpine Stahlwelt GmbH.
Öffnungszeiten: Mo–Sa 9:00–17:00 Uhr; Events bis 23:00 Uhr.
Besonderheiten: Industrie-Kulisse, Plant-Tours integriert; nachhaltige Events in Stahlthema.
Adresse: voestalpine-Straße 3b, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 6585-5709.
Casineum / Casino Linz
Beschreibung: Historisches Casino mit Events für Jazz-Nächte und Cabaret; gastro mit Gourmet-Restaurant.
Kapazität: Ca. 200 Sitz- und Stehplätze.
Historie: Eröffnet 1982, Casineum seit 1990er für kulturelle Events; Teil der Casinos Austria-Tradition.
Betreiber: Casinos Austria AG.
Öffnungszeiten: Täglich 15:00–03:00 Uhr, Events bis 04:00 Uhr.
Besonderheiten: Elegante Atmosphäre, Turniere mit Musik; zentrale Lage.
Adresse: Rainerstraße 2-4, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 654487.
Casino Linz
Beschreibung: Casino mit Live-Musik-Events und DJ-Nächte; gastro mit Bar für Networking.
Kapazität: Ca. 300 Stehplätze.
Historie: Seit 1982, erweitert 2000er für Events; kulturelles Zentrum in Linz.
Betreiber: Casinos Austria AG.
Öffnungszeiten: Täglich 10:00–04:00 Uhr.
Besonderheiten: Themenabende, Poker-Turniere mit Musik; luxuriöse Einrichtung.
Adresse: Rainerstraße 2-4, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 654487.
Cembrankeller Linz
Beschreibung: Wein- und Eventkeller für Akustik-Konzerte und Weinproben mit Musik; gastro-Fokus mit regionalen Weinen.
Kapazität: Ca. 150 Sitzplätze.
Historie: Familienbetrieb seit 1900, seit 1950er Events; Traditioneller Weinkeller in Linz.
Betreiber: Cembran Wein GmbH.
Öffnungszeiten: Täglich 17:00–23:00 Uhr; Events bis 01:00 Uhr.
Besonderheiten: Weinpaarungen zu Musik, historische Gewölbe; lokale Szene-Treffpunkt.
Adresse: Landstraße 30, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 77 77 77.
Central Linz
Beschreibung: Urbaner Club für Indie-Rock, Electronic und DJ-Sets; gastro mit Craft-Bier-Bar.
Kapazität: Ca. 300 Sitz- und Stehplätze.
Historie: Geöffnet 2010 als Café-Club, seit 2015 Musikfokus; Teil der Linzer Nachtszene.
Betreiber: Central Linz GmbH.
Öffnungszeiten: Di–Sa 9:00–02:00 Uhr.
Besonderheiten: Street-Art-Design, Open-Mic-Nächte; zentral in der Altstadt.
Adresse: Hauptplatz 12, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 123456.
Design Center Linz
Beschreibung: Multifunktionales Zentrum für Design-Festivals, Konzerte und Ausstellungen; gastro mit Food-Courts.
Kapazität: Bis 3.000 Stehplätze in Haupt-Halle.
Historie: Eröffnet 2006 von Thomas Herzog; Zentrum für Design und Kultur in Linz.
Betreiber: Design Center Linz GmbH.
Öffnungszeiten: Variabel je Event, typisch 10:00–22:00 Uhr.
Besonderheiten: Nachhaltiges Design, integrierte Messen; ideal für hybride Events.
Adresse: Europaplatz 1, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 79800.
Domplatz Linz
Beschreibung: Offener Platz für Open-Air-Konzerte und Festivals; gastro mit Food-Trucks.
Kapazität: Bis 5.000 Stehplätze.
Historie: Mittelalterlicher Platz vor Mariendom, seit 2011 "Klassik am Dom"-Festival.
Betreiber: Stadt Linz.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr zugänglich.
Besonderheiten: Kathedralen-Kulisse, Sommer-Open-Airs; zentraler Treffpunkt.
Adresse: Domplatz, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 7070-0.
Donauufer - Urfahrmarkt
Beschreibung: Donau-Ufer-Areal für Märkte und Konzerte; gastro mit Streetfood.
Kapazität: Bis 10.000 Stehplätze.
Historie: Traditioneller Markt seit 19. Jh., zweimal jährlich; kulturelles Highlight Linz.
Betreiber: Stadt Linz / Veranstalter.
Öffnungszeiten: Je nach Markt, typisch 10:00–22:00 Uhr.
Besonderheiten: Flusskulisse, Zirkus und Musik; familienfreundlich.
Adresse: Urfahranermarktgelände, 4040 Linz.
Telefon: +43 732 7070-0.
Empire Linz
Beschreibung: Nightclub für Electronic, Hip-Hop und Live-Bands; gastro mit Club-Bar.
Kapazität: Ca. 500 Stehplätze.
Historie: Geöffnet 1990er, seit 2010 renoviert; Szene-Hotspot in Linz.
Betreiber: Empire Club GmbH.
Öffnungszeiten: Fr–Sa 22:00–05:00 Uhr.
Besonderheiten: LED-Lichter, VIP-Bereiche; internationale DJs.
Adresse: Holzstraße 3, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 784121.
Gugl Linz
Beschreibung: Kulturelles Zentrum für Jazz, Experimental und Theater; gastro mit Bistro.
Kapazität: Ca. 200 Sitzplätze.
Historie: Gegründet 1980er als Galerie, seit 1990 Musikfokus; autonomes Kulturzentrum.
Betreiber: Verein Gugl.
Öffnungszeiten: Variabel, Di–So 14:00–22:00 Uhr.
Besonderheiten: Offene Bühne, Ausstellungen; alternative Szene.
Adresse: Feldgasse 31, 4030 Linz.
Telefon: +43 732 346828.
Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Beschreibung: Kinder-Kulturzentrum für Musiktheater und Workshops; gastro mit Family-Café.
Kapazität: Ca. 100 Sitzplätze.
Historie: Gegründet 1990er, seit 2000 fester Bestandteil der Linzer Kinderkultur.
Betreiber: LIVA Linz AG.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9:00–18:00 Uhr; Events nachmittags.
Besonderheiten: Interaktive Programme, Bühnen für Kinder; inklusiv.
Adresse: Langgasse 13, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 600444.
Landestheater Linz
Beschreibung: Staatstheater für Opern, Ballett und Dramen; gastro mit Foyer-Restaurant.
Kapazität: Großer Saal: 1.200 Sitzplätze.
Historie: Gegründet 1803, Neubau 2013; ältestes Theater Oberösterreichs.
Betreiber: Landestheater Linz GmbH.
Öffnungszeiten: Variabel je Vorstellung, Kasse Mo–Fr 9:00–13:00 Uhr.
Besonderheiten: Moderne Technik, Gastspiele; UNESCO-Kultur.
Adresse: Promenade 39, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 7611-400.
Linzer Dom
Beschreibung: Kathedrale für Orgelkonzerte und Chor-Performances; gastro in Nähe.
Kapazität: Ca. 3.000 Sitzplätze.
Historie: Baubeginn 1864, fertig 1924; größter Kirchenraum Österreichs.
Betreiber: Diözese Linz.
Öffnungszeiten: Täglich 7:30–19:00 Uhr.
Besonderheiten: Beeindruckende Akustik, Fresken; sakrale Musik.
Adresse: Domplatz 1, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 946100.
Linz Neues Rathaus
Beschreibung: Rathaus mit Festsaal für Konzerte und Bälle; gastro in Foyer.
Kapazität: Festsaal: 500 Sitzplätze.
Historie: Eröffnet 1985, modernes Symbol der Stadt.
Betreiber: Magistrat Linz.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8:00–12:30 Uhr; Events abends.
Besonderheiten: Glasfassade, zentrale Lage; offizielle Events.
Adresse: Hauptstraße 1-5, 4041 Linz.
Telefon: +43 732 7070-0.
Linz Neues Rathaus Festsaal
Beschreibung: Festsaal für Bälle und Konzerte; gastro integriert.
Kapazität: Ca. 500 Sitzplätze.
Historie: Seit 1985, Teil des Rathauses.
Betreiber: Magistrat Linz.
Öffnungszeiten: Variabel.
Besonderheiten: Elegante Einrichtung, Stadtfest-Integration.
Adresse: Hauptstraße 1-5, 4041 Linz.
Telefon: +43 732 7070-2051.
Mariendom Linz
Beschreibung: Kathedrale für sakrale Konzerte und Chöre; gastro in Dom-Café.
Kapazität: Bis 20.000 Stehplätze.
Historie: Baubeginn 1864, geweiht 1924; größter Kirchenraum Österreichs.
Betreiber: Diözese Linz.
Öffnungszeiten: Täglich 7:30–19:00 Uhr.
Besonderheiten: Orgelkonzerte, Fresken; spirituelle Atmosphäre.
Adresse: Domplatz 1, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 946100.
Musiktheater am Volksgarten
Beschreibung: Modernes Opernhaus für Musicals und Ballett; gastro mit Foyer.
Kapazität: 1.200 Sitzplätze.
Historie: Eröffnet 2013 von Terry Pawson; Teil des Landestheaters.
Betreiber: Landestheater Linz GmbH.
Öffnungszeiten: Variabel, Kasse Mo–Fr 9:00–13:00 Uhr.
Besonderheiten: State-of-the-Art-Technik, Orchestergraben; internationale Gastspiele.
Adresse: Am Volksgarten 1, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 76110.
OÖ Kulturquartier
Beschreibung: Kulturkomplex für Ausstellungen, Konzerte und Theater; gastro mit Cafés.
Kapazität: Variabel, bis 500 Plätze.
Historie: Gegründet 2008, ehemaliges Ursulinenkloster; Zentrum für zeitgenössische Kunst.
Betreiber: OÖ Kulturquartier GmbH.
Öffnungszeiten: Di–So 10:00–18:00 Uhr.
Besonderheiten: Mehrere Galerien, Festival-Host; urbaner Kulturhub.
Adresse: OK-Platz 1, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 760 00.
Palais Kaufmännischer Verein
Beschreibung: Historisches Palais für Bälle, Konzerte und Konferenzen; gastro mit Ballsaal-Dinner.
Kapazität: Bis 1.800 Plätze.
Historie: Erbaut 1898, Zentrum für Gesellschaftsleben; renoviert 2000er.
Betreiber: Palais Linz GmbH.
Öffnungszeiten: Variabel je Event.
Besonderheiten: Prächtige Säle, Hochzeits-Highlight; kulturelles Erbe.
Adresse: Landstraße 49, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 773159.
POSTHOF
Beschreibung: Hafen-Kulturzentrum für Rock, Electronic und Theater; gastro mit Hafen-Bar.
Kapazität: 3 Bühnen, bis 1.000 Stehplätze.
Historie: Ehemaliges Postamt seit 1988, 250 Events jährlich.
Betreiber: Posthof GmbH.
Öffnungszeiten: Kasse Di–Fr 15:00–19:00 Uhr; Events abends.
Besonderheiten: Industrielle Kulisse, Festival-Host; lebendige Szene.
Adresse: Posthofstraße 43, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 781800.
Rosengarten am Pöstlingberg
Beschreibung: Garten-Location für Sommerkonzerte und Hochzeiten; gastro mit Zelt-Restaurant.
Kapazität: Bis 500 Stehplätze.
Historie: Seit 2000er als Eventort, Panoramablick auf Linz.
Betreiber: Weiler Shows GmbH.
Öffnungszeiten: Juni–Sept. 18:00–23:00 Uhr.
Besonderheiten: Rosengarten-Kulisse, Open-Air; romantisch.
Adresse: Samhaberstraße 40, 4040 Linz.
Telefon: +43 732 348375.
Sportpark Lissfeld
Beschreibung: Sportpark mit Halle für Konzerte und Sport-Events; gastro mit Kantine.
Kapazität: Ca. 2.000 Plätze.
Historie: Eröffnet 1970er, größte Sportanlage Linz (56.000 m²).
Betreiber: LIVA Sport Linz.
Öffnungszeiten: Variabel, 7:00–22:00 Uhr.
Besonderheiten: Multifunktional, Beach-Volleyball; familienfreundlich.
Adresse: Hausleitnerweg 105, 4030 Linz.
Telefon: +43 732 344251.
Stadion Linz
Beschreibung: Stadion für Rock-Konzerte und Sport; gastro mit Fan-Zonen.
Kapazität: Ca. 10.000 Plätze.
Historie: Eröffnet 1953, renoviert 2010er; Heimstadion FC Linz.
Betreiber: Stadt Linz.
Öffnungszeiten: Variabel je Event.
Besonderheiten: Flutlicht, VIP-Boxen; große Acts.
Adresse: Blitzhofstraße 16, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 7070-0.
Stadtwerkstatt Linz
Beschreibung: Autonomes Zentrum für Experimental-Musik und Performance; gastro mit Café Strom.
Kapazität: Ca. 200 Stehplätze.
Historie: Gegründet 1979, ältestes autonomes Kulturzentrum Österreichs.
Betreiber: Stadtwerkstatt Kulturvereinigung.
Öffnungszeiten: Variabel, Di–So 14:00–22:00 Uhr.
Besonderheiten: Offene Projekte, Medienkunst; underground-Szene.
Adresse: Kirchengasse 4, 4040 Linz.
Telefon: +43 732 731209.
Tabakfabrik Linz
Beschreibung: Ehemalige Fabrik für Konzerte und Ausstellungen; gastro mit Loft-Café.
Kapazität: Ca. 400 Plätze.
Historie: Tabakfabrik seit 19. Jh., seit 2000 Kulturort.
Betreiber: Tabakfabrik Linz GmbH.
Öffnungszeiten: Variabel, 10:00–22:00 Uhr.
Besonderheiten: Industrielles Design, Street-Art; alternative Events.
Adresse: Peter-Behrens-Platz 11, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 760 00.
Theater Maestro
Beschreibung: Theater für Musiktheater und Ballett; gastro mit Café.
Kapazität: Ca. 150 Sitzplätze.
Historie: Gegründet 1990er als Ballettschule, seit 2005 Theater.
Betreiber: Theater Maestro GmbH.
Öffnungszeiten: Variabel ab 19:00 Uhr.
Besonderheiten: Tanz-Integration, Workshops; intim.
Adresse: Pachmayrstraße 25, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 60 44 44.
Theater Phönix
Beschreibung: Puppentheater mit Musikshows für Kinder und Erwachsene; gastro in Foyer.
Kapazität: Ca. 200 Sitzplätze.
Historie: Gegründet 1996, Spezialist für Figurentheater.
Betreiber: Theater Phönix Linz.
Öffnungszeiten: Variabel, Nachmittags/Abends.
Besonderheiten: Innovative Puppenkunst, Musik-Integration; familienorientiert.
Adresse: Grieskarnergasse 41, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 783333.
TipsArena Linz
Beschreibung: Multifunktionale Arena für Pop-Konzerte und Shows; gastro mit Arenen-Food.
Kapazität: Ca. 5.000 Plätze.
Historie: Eröffnet 2005, größte Halle Oberösterreichs.
Betreiber: LIVA Linz AG.
Öffnungszeiten: Variabel je Event.
Besonderheiten: Moderne Technik, Eishockey-Integration; große Stars.
Adresse: Petzoldstraße 1, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 6573-0.
u\hof
Beschreibung: Kleines Hof-Theater für Indie-Musik und Kabarett; gastro mit Hof-Café.
Kapazität: Ca. 100 Plätze.
Historie: Gegründet 2010er in historischem Hof; alternative Szene.
Betreiber: U-Hof Verein.
Öffnungszeiten: Variabel ab 19:00 Uhr.
Besonderheiten: Offener Hof, Community-Events; intim.
Adresse: Hofgasse 5, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 123456.
Veranstaltungszentrum Lederfabrik
Beschreibung: Ehemalige Fabrik für Konzerte und Festivals; gastro mit Loft-Bar.
Kapazität: Bis 1.000 Plätze.
Historie: Lederfabrik seit 19. Jh., seit 2010 Kulturzentrum.
Betreiber: Lederfabrik Linz GmbH.
Öffnungszeiten: Variabel, 10:00–23:00 Uhr.
Besonderheiten: Industriell, Street-Art; große Produktionen.
Adresse: Lederergasse 8, 4020 Linz.
Telefon: +43 732 789000.
Zirkuszelt Urfahranermarkt Linz
Beschreibung: Zirkuszelt für Musikshows und Zirkus-Events; gastro mit Markt-Food.
Kapazität: Ca. 2.000 Sitzplätze.
Historie: Teil des Urfahranermarkts seit 19. Jh., jährliche Zirkusse.
Betreiber: Veranstalter Urfahranermarkt.
Öffnungszeiten: Je Markt, 10:00–22:00 Uhr.
Besonderheiten: Zirkus-Kulisse, Familienprogramme; saisonal.
Adresse: Urfahranermarktgelände, 4040 Linz.
Telefon: +43 732 7070-0.