Texta
Einleitung und Überblick
Texta ist die wichtigste, langlebigste Hip-Hop-Crew Österreichs und ein Vorreiter des deutschsprachigen Conscious Rap – berühmt für smarte Beats, intelligente Texte und Kollaborationen mit Szenegrößen im In- und Ausland.
Biografie & Geschichte
Gegründet 1993 in Linz (Kapu-Umfeld) von Flip (Philipp Kroll), Huckey (Harald Renner), Laima (Klaus Laimer), Skero (Martin Skerwald; bis 2013) und DJ Dan (Daniel Reisinger). Sie machten Hip-Hop samt Dialekt und Gesellschaftskritik von Anfang an salonfähig. Gründeten 1998 das bandeigene Label Tontraeger Records. Texta spielte mit Blumentopf und Total Chaos, tourte durch D/A/CH und prägte den Begriff „Austro-Rap“ maßgeblich mit.
- Gründung: 1993, Linz
- Mitglieder: Flip, Laima, Huckey, DJ Dan (bis 2013 Skero, dann unter eigenem Namen)
Musikstil & Einflüsse
Hip-Hop, Conscious Rap, sozialkritische Texte, Mundart- und Deutschrap, Einflüsse: US-Eastcoast Classic, Battle, Storytelling, Jazz und Funk.
Diskografie (Auswahl)
- Geschmeidig (EP, 1995)
- Gediegen (1997)
- Gegenüber (1999)
- Blickwinkel (2002)
- So oder so (2004)
- Paroli (2011)
- Gezeiten (2020)
- Aktuelle Releases
Texte & Themen
Gesellschaftskritik, Politik, Alltag, Lokalkolorit, Österreich, Ironie, Hip-Hop-Veteranen-Blick – stets nachdenklich, tiefsinnig und eigenständig.
Live-Auftritte & Tourneen
Konzerte und Festivals im deutschsprachigen Raum, Open Airs und Clubshows, Features auf Dutzenden Alben und Compilations.
Auszeichnungen & Erfolge
- Nominierung Amadeus-Award (Kategorie Alternative Act/FM4 Award)
- Kultstatus, Szene-Respekt, große Fanbase im Underground und bei Rap-Intelligenzia
Kulturelle Bedeutung & Einfluss
Pioniere des linzerischen und österreichischen Hip-Hop, Vorbild für viele Junge und Kollabo-Partner von Blumentopf bis Parov Stelar.
Fakten & Sprüche
- Texta war erste Hip-Hop-Band Österreichs mit Chart-Erfolg (Blickwinkel, 2002).
- Label-Betreiber von Tontraeger Records und Veranstalter von Hip-Hop-Formaten.
Medien & Rezeption
Vielbeachtete Kulturbeiträge, regelmäßige FM4- und Puls4-Präsenz, Interviews, Features und Audio-Dokus.