Die Schmetterlinge
Überblick
Die Schmetterlinge waren eine wegweisende österreichische Folk-Politrock-Band, gegründet 1969 in Wien. Ihre Musik verbindet politische Statements und anspruchsvolle musikalische Arrangements und prägte die österreichische Musiklandschaft nachhaltig.
Wikipedia
Entwicklung und Geschichte
Als eine der ersten österreichischen Politrock-Gruppen entwickelte sich die Band in den 1970er Jahren zu einer Stimme sozialer Bewegungen, trat bei Protesten und im studentischen Kontext auf und engagierte sich im Rahmen der „Arena“-Bewegung. Ihr Hauptwerk „Proletenpassion“ (1976/77) ist eine rock-oratorische musikalische Geschichte sozialer Kämpfe, uraufgeführt bei den Wiener Festwochen und als Dreifachalbum veröffentlicht. 1977 vertraten sie Österreich mit der satirischen Plattenindustrie-Kritik „Boom Boom Boomerang“ beim Eurovision Song Contest.
Wien Geschichte Wiki
Besetzung
Zu den wichtigsten Mitgliedern zählten Willi Resetarits (später Ostbahn Kurti), Georg Herrnstadt, Fredi Rubatschek, Erich Meixner, Pippa Armstrong, Beatrix Neundlinger, Herbert Tampier und Günther Großlercher.
Last.fm
Diskografie
Zu den zentralen Alben gehören „Proletenpassion“ (1977) und „Herbstreise“ (1979)—letztere gilt als musikalischer Soundtrack zum „Deutschen Herbst“. Ihre Lieder sind bis heute Teil österreichischer Kulturgeschichte.
Krautrock Musikzirkus