Voodoo Jürgens
Einleitung & Überblick
Voodoo Jürgens (bürgerlich David Öllerer, *1983 in Tulln) ist ein herausragender Vertreter des neuen Austropop. Berühmt ist er für seine schwarzhumorigen, dialektalen Lieder und seinen Kultstatus als Liedermacher, Schauspieler und Maler[fetch_url:2].
Biografie & Geschichte
Aufgewachsen in Tulln, später Wien. Nach abgebrochenen Ausbildungen wurde er Friedhofsgärtner, blieb aber Musiker (u.a. bei Die Eternias). Ab 2014 Solokarriere als Voodoo Jürgens, 2016 Durchbruch mit „Heite grob ma Tote aus“ und Charterfolg „Ansa Woar“[fetch_url:2].
Musikstil & Einflüsse
Kombiniert Liedermachertradition mit Austropop, Wiener Schmäh, Folk und schwarzem Humor. Beeinflusst von Ernst Molden, Der Nino aus Wien und Udo Jürgens (Namensreferenz)[fetch_url:2].
Diskografie
- 2016: Ansa Woar
- 2019: 'S klane Glücksspiel
- 2022: Wie die Nocht noch jung wor
- 2025: Wien bei Nacht (Live)
- Wichtige Singles: „Heite grob ma Tote aus“, „Gitti“, „Angst haums“, „Federkleid“
Albums & Mitwirkung bei Die Eternias: „Sold Out“, „King Young Star / Mouthflower“[fetch_url:2].
Bandmitglieder & Besetzung
- Voodoo Jürgens (Gesang, Gitarre)
- Haberer/Ansa Panier (wechselnde Musiker)
- Kollabos: Der Nino aus Wien, Eva Billisich, Marianne Mendt u.v.m.
Texte & Themen
Humor, Wiener Beislkultur, Tod, Milieu, Liebe und Wiener Alltag. Bekannt für ironische Sprüche wie „Heite grob ma Tote aus“[fetch_url:2].
Live-Auftritte & Tourneen
- Große Präsenz in österreichischen und deutschen Clubs und Festivals
- Shows: Donauinselfest, Wiener Stadthalle, mit Orchester
Auszeichnungen & Erfolge
- 3× Amadeus Austrian Music Award (u.a. Album und Alternative)
- Österreichischer Filmpreis 2024 für Titelfigur im Musikfilm „Rickerl“
- Chartplatzierung und Kritikerpreise[fetch_url:2].
Kulturelle Bedeutung & Einfluss
Symbolfigur des neuen Austropop, wichtigster Wiener Liedermacher der Gegenwart, auch als Schauspieler und bildender Künstler aktiv[fetch_url:2].
Trivia & Fakten
- Künstlername als Parodie auf Udo Jürgens
- Gelernter Konditor und Gärtner
- Malt selbst die Artworks seiner Alben
Zitate & Sprüche
- „Heite grob ma Tote aus.“
- „Federkleid, flieg ned fort...“
Medien & Rezeption
- Musikexpress, FM4, ORF, prominente Interviews und Podcasts, Soundtracks und TV-Auftritte
- Schauspielrollen u.a. in „Tatort“, „Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“
Diskographie & Werke Überblick
- Alben als Solo und mit Die Eternias
- Zahlreiche Filmmusiken & Soundtracks