Soap&Skin

Soap&Skin

Einleitung & Überblick

Soap&Skin ist das Projekt der 1990 in Gnas geborenen Anja Plaschg. Sie zählt zu den faszinierendsten Stimmen des Artpop, vereint Klassik, Elektronik und Dramatik[fetch_url:2].

Biografie & Geschichte

Frühe musikalische Förderung – mit sechs Klavier-, später Geigenunterricht, Teenagerjahre zwischen Land und Kunstszene. Mit 18 erstes Album, internationale Erfolge mit *Lovetune for Vacuum* und *Narrow*. Zusammenarbeit u.a. mit John Cale und Patti Smith. Plaschg ist auch als Theater- und Filmschauspielerin bekannt. Seit 2013 Mutter, lebt in Wien und der Südoststeiermark[fetch_url:2].

Musikstil & Einflüsse

Mischung aus Experimentalelektronik, Klassik, Avantgarde und Pop. Inspiration u.a. von Xiu Xiu, Cat Power, Aphex Twin, Rachmaninow, Björk, Nico. Ihre Werke kreisen oft um Tod, Trauer, Verletzlichkeit und Seelenlandschaften[fetch_url:2].

Diskografie & Werke (Auswahl)

  • Lovetune for Vacuum (2009)
  • Narrow (2012)
  • From Gas to Solid/You Are My Friend (2018)
  • Originalsoundtracks zu „Des Teufels Bad“ (2024), „Sicilian Ghost Story“
  • Torso (2024)
  • Wichtige EPs: Untitled (2008), Sugarbread (2013)
  • Bekannte Songs: Mr. Gaunt PT 1000, Me and the Devil, Spiracle, Goodbye

Texte & Themen

Themen: Tod, Trauerarbeit, Innerlichkeit, weibliche Identität, Einsamkeit, Soundtrack diverser Theater-, Film- und TV-Produktionen, z.B. Netflix-Serie „Dark“ (Titelmusik „Goodbye“)[fetch_url:2].

Live-Auftritte & Projekte

  • Live auf großen Festivals weltweit (z.B. Elbphilharmonie, Holland Festival, Wiener Heldenplatz)
  • Regelmäßige Theater-, Opern- und Filmprojekte

Auszeichnungen & Erfolge

  • European Border Breakers Award 2010
  • Amadeus Award Kategorie „Alternative/Rock“ (2009)
  • Österreichischer Filmpreis 2024 (beste Hauptrolle, beste Musik)
  • David di Donatello Nominierung (Film „Sicilian Ghost Story“)
  • Zahlreiche Kritikerpreise

Kulturelle Bedeutung & Einfluss

Soap&Skin wird als „größte Hoffnungsträgerin der österreichischen Popmusik“ gehandelt, prägt das Crossover von Kunstmusik, Pop und Performance international[fetch_url:2].

Trivia & Fakten

  • Komponierte Musik für Burgtheater Wien, Salzburger Festspiele, Elbphilharmonie Hamburg
  • Brach zwei Kunststudien ab, lebte zwischen Bauernhof, Akademie und Großstadt
  • Titelsong „Goodbye“ für „Dark“, „Me and the Devil“ in „Breaking Bad“ genutzt

Zitate & Sprüche

  • „Ich mag es, kaputt zu sein. Musik konfrontiert mich mit meinem eigenen Scheitern – und das ist Freiheit.“

Medien & Rezeption

  • Umfassende Rezensionen in Musikexpress, FM4, Die Presse, Spex
  • Zahlreiche Portraits in Print, Radio, TV (u.a. Arte, ORF, DRS)

Diskographie & Werke Überblick

  • Studioalben, EPs, Soundtracks, zahlreiche Kollaborationen

TV, Videos, Radiobeiträge, Konzertaufnahmen