Vorarlberg – Austropop, Pop & Szene: Macher:innen, Clubs, Medien
Pioniere & Szeneakteure
- Künstler:innen: Peter Mitterbauer (Songwriter), Matthias Schriefl (Jazz, Crossover), Lumineers (Pop/Indie Collective, Heimat: Bregenz), Reinhard Fendrich gastierte früh im "Casino Bregenz".
- Bands: Dschulsn (Dialektrap), Blood Sugar, King & Potter (Indie/Pop)
- Frühförderer: Szene um Spielboden Dornbirn (Sascha Marth, Musikförderung, Festival-Betreiber).
Labels, Studios & Initiativen
- Albedo Music (Jazz, Weltmusik, Singer-/Songwriter), Division4 Records (neue Popproduktionen, Indie-Bands)
- Tonstudios: Tonart Studios Lustenau, Sunhill Studios Feldkirch, Home Producernetzwerk (Land Recording Förderprogramm)
- Ländle-Sessions & Lautstark.at – Plattform für junge Bands
Legendäre Clubs, Bühnen & Festivals
- Spielboden Dornbirn (Hauptspielstätte für Indie, Pop, Austropop seit 1982)
- Conferences Feldkirch: Jazz, Interkultur, Pop & Urban Bereich
- Poolbar Festival Feldkirch (größtes Sommerfestival für Pop/Indie, regional & international)
- Frühere Treffpunkte: Rockhaus Bregenz, ProKonTra Hohenems, Remise Bludenz
Medien, Förderer & Regionalnetzwerke
- Medien: Vorarlberg Online, Neue Vorarlberger Tageszeitung, ORF Vorarlberg, Soundcloud, TikTok, Instagram für junge Bands
- Förderstellen: Land Vorarlberg Kulturförderung, Stadt Bregenz Kulturamt, Projektförderung Popularmusik
- Ländle-Pop Netzwerk (lautstark.at), Bandcontest "Sound@V", Vereine wie ProKonTra
Heute: Entwicklungen & Neue Generation
- Viele regionale Bands (Dschulsn, King & Potter, Blood Sugar u.a.) nutzen Social Media, Spotify Playlists und Poolbar Festival als Sprungbrett in AT/DE/CH
- Starker Fokus auf Indiepop, Crossover Jazz, neue Generation teils auf Mundart und neue Medien orientiert
- Intensiver Austausch mit Schweiz, Süddeutschland, vereinzelt Kooperationen mit Wien/Berlin