Musikszene Tirol – Entstehung & Entwicklung
Die Tiroler Musikszene ist geprägt von alpiner Volksmusiktradition und profitiert seit den 1980er Jahren von einer starken Popularisierung des Schlagers und volkstümlichen Genres (z.B. Zillertaler Schürzenjäger, Ursprung Buam) sowie einem Aufschwung junger Pop-, Rock-, Jazz- und elektronischer Sounds ab 2000. Mit der Gründung regionaler Labels (Tyrolis) und moderner Venues (Weekender, Treibhaus, Sägewerk) entstand eine Infrastruktur für Promotion, Studioarbeit und Nachwuchsförderung. Seit den 2010ern vernetzen sich vermehrt junge Urban/EDM-Producer (z.B. LUM!X) und experimentelle Volksmusikprojekte (ALMA). Die Musikschulen Tirol sowie Medien wie ORF Tirol und Freirad sichern die Basis und lokalen Support.
Wichtige Personen & ihre Rollen
- LUM!X (Luca Michlmayr): EDM/Dance-Produzent aus Rohrbach; international chartaktiv („Monster“, „Thunder“, feat. Gabry Ponte), arbeitet für Labels wie Spinnin’ und Warner Music. Kontakt/News: Wikipedia
- ALMA: Kollektiv für innovative Volksmusik, CD-Produktionen & Live-Workshops, aktiv auf Tiroler Open-Airs. Kontakt: Homepage
- Tyrolis Musikstudio: Das zentrale Label für Volksmusik, Pop und Schlager aus Tirol, arbeitet mit Acts wie Zillertaler Schürzenjäger, Franz Posch, Ursprung Buam. Kontakt: tyrolis.com
- Liv: Moderne Singer-Songwriterin/Producerin aus Kufstein, setzt Akzente in Pop/Folk. Features und Kontakt: Instagram
- Franz Posch: Musiker, TV-Promotor, spielt mit „Innbrügglern“, TV-Show „Mei liabste Weis“ im ORF Tirol, großes Netzwerk mit Musikschulen. Kontakt: via Tyrolis
- Folkshilfe: Band zwischen Oberösterreich und Tirol – bekannt für innovative Volksmusik-Alben, Bandworkshops und Coaching. Kontakt: folkshilfe.at
Promoter, Manager, Veranstalter
- Tyrolis Label & Promotion-Team: Organisation für Albumreleases, Pressearbeit, Booking österreichweit. Kontakt: tyrolis.com
- Weekender Club Innsbruck: Indie, Pop, Bandförderung, zentrale Bühne, Adresse: Tschamlerstraße 3, 6020 Innsbruck. Homepage
- Treibhaus Innsbruck: Szenelocation für Jazz, Alternative, Urban, Veranstalter von Konzerten, DJ-Events und Festivals. Adresse: Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Homepage
- Sägewerk Schwaz: Alternative Venue und regionale Förderer, Open-Air-Veranstaltungen. Homepage
- New Orleans Festival: Pop/Jazz/Blues-Festival, Institution für Musikförderung, Ansprechpartner: Homepage
Medien, Moderatoren & Sendungen
- ORF Tirol: Landesstudio, präsentiert die Musikszene (Sendung „Musik aus Tirol“, „Mei liabste Weis“), Moderator:innen: Franz Posch, diverse Redakteur:innen. Kontakt: orf.at/tirol
- Freirad Innsbruck: Freies Radio mit lokalen Musikshows und Bandförderung, Workshops für Studioproduktion/Sendungsmanagement. Kontakt: freirad.at
- Tirolissimo: Online-Magazin für Neues aus Pop, Urban und Tradition, Porträt von Produzenten, Bandnews.
Förderinstitutionen, Ausbildung, Netzwerk
- Musikschulen Tirol & Musikuniversität Innsbruck: Ausbildung, Workshops, Vernetzung lokaler Talente, regelmäßig Meisterklassen mit Szene-Produzenten. Kontakt: musikschulen-tirol.at
- Musikverein Tirol: Plattform für Vernetzung, Konzertreihen, Musikerförderung, Organisation von Contests & Seminaren. Infos: Musikverein Tirol, Vereinsadressen online
Weitere Mentor:innen und Entdecker
- Projekt ALMA: Junge Produzentinnen, die lokale Volksmusik mit Jazz & Klassik verbinden, bieten Unterstützung und Zusammenarbeit für Nachwuchsmusiker:innen. Homepage
- Tyrolis Senior Team: Mentor:innen für Schlager, Volksmusik und Cross-Over-Produktionen, langjährige Produktionserfahrung für Newcomer und Szenegrößen.
Musikszene Tirol – Entstehung, Entwicklung und Akteure
Die Tiroler Musikszene ist historisch von alpiner Volksmusik, wandernden Nationalsängern und vielseitiger Instrumentaltradition (Zillertaler Nationalsänger, Tiroler Harfe, Hackbrett, Blasmusik) geprägt. Seit den 1980ern öffnete sich die Szene für Pop, Rock, Schlager, Jazz und Urban Music. Kommerzialität (Folklore für Tourismus) und innovative „Neue Volksmusik“ (z.B. Die Knödel, ALMA) stehen im dauernden Dialog. Parallel entstand eine lebendige Club-, DJ-, Band- und Studiokultur, getragen vom Engagement regionaler Labels, Akteure, Förderinstitutionen und Medien. Die Szene ist stark geprägt von Eigenproduktion, bandübergreifender Vernetzung und kreativer Nachwuchsförderung (Musikschulen Tirol).
Lexikon Musik Tirol / Musikland Tirol
Produzenten, Studios & Labels
- LUM!X (Luca Michlmayr): EDM/Dance-Produzent, Rohrbach in Tirol. International erfolgreich: Kooperationen mit Gabry Ponte, Warner Music, Spinnin’ Records. Hits wie „Thunder“ und „Monster“. Wikipedia
- ALMA: Kollektiv für innovative Volksmusik – verbindet Alpine Tradition mit Klassik und Weltmusik. Live auf Tiroler und internationalen Festivals, produziert Ensembles und CD-Reihen. Homepage
- Tyrolis Musikstudio / Label: Marktführer für Tiroler Volksmusik, Schlager und Pop, betreut Künstler wie Zillertaler Schürzenjäger, Ursprung Buam, Franz Posch. Professionelles Studio, Label und Rechteverwaltung. Homepage
- SXT Musiklabel: Unabhängiges Label mit modernem Recording, Musikrecht-Management, internationalem Netzwerk. Strebt faire Konditionen für regionale Acts an. Labelinfos
Songwriter, MusikerInnen und Entdecker
- Franz Posch: Musiker, Moderator, Songwriter, TV-Promotor („Mei liabste Weis“), Volkskulturpreisträger 2025, vernetzt Musikschulen und Bands. Porträt
- Folkshilfe: Band mit Prinzip „Quetschpop“, innovative Eigenproduktionen, Workshops für junge Talente in Tirol und Oberösterreich. Homepage
- Liv: Junge Singer-Songwriterin und Producerin aus Kufstein, moderne Pop/Folk-Releases. Instagram
- Tom Tanzer: Künstlermanager, Kurator, Produktionsleiter für Klangspuren Schwaz und IGFM, arbeitet mit Manu Delago, Low Potion, 5K HD, internationale Vernetzung. Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Kenneth Winkler: Produzent, Komponist, Studioleiter „weyrerTon“, Sounddesigner am Tiroler Landestheater, Innovator für Medienmusik.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Promoter, Manager, Veranstalter
- Tyrolis Promotion: Label, Rechteverwaltung, Veranstaltungsagentur. Ansprechpartner und Booking für Volksmusik, Schlager und Pop. Kontakt
- Tirol Musik Kontakt (TMK): Seit 1983 große Veranstalter- und Booking-Agentur für Tirol. Förderung von Events, Touren, regionalen Festivals.TMK
- Klangspuren Schwaz: Festival für Neue Musik, Vernetzung und Präsentation aktueller Produktionen. Festival
Medien, Moderatoren, TV & Radiosendungen
- ORF Tirol: Landesstudio, Redakteur:innen und Moderator:innen für „Musik aus Tirol“ und „Mei liabste Weis“. orf.at/tirol
- Freirad Innsbruck: Freies Radio, lokale Musikshows, Szene-News, Workshops für Studioproduktion. freirad.at
- Tirolissimo: Online-Magazin mit Reviews und Porträts, Veröffentlichung von Szene-Neuheiten.
- Media Campus Tirol: Events, Panels, Netzwerk für Musikschaffende, Podiumsdiskussionen zu neuen Formaten. Eventkalender
Szeneorte, Venues, Förder-Institutionen
- Weekender Club Innsbruck: Indie, Pop, elektronische Musik, Bandförderung, DJ-Events. Tschamlerstraße 3, 6020 Innsbruck. Homepage
- Treibhaus Innsbruck: Jazz-, Alternative- und Urban-Venue, Bühne für Szene-Festivals. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Homepage
- Sägewerk Schwaz: Alternative Venue, regionale Bandförderung, Open-Air.Homepage
- Musikuniversität Innsbruck & Musikschulen Tirol: Ausbildung, Workshops, Nachwuchsförderung, Coaching durch lokale Szenegrößen. Homepage
- Orchesterakademie Tirol: Festival, Förderprojekt im Festspielhaus Erl, Vernetzung von Produzenten, Orchestermusikern, Workshopleiter:innen. Info
- Artacts St. Johann: Jazz- und Improvisationsfestival, innovative Albumpräsentationen und regionale Musikformate. Festivalbericht
Förderinstitutionen & Netzwerke
- Musikverein Tirol: Vernetzung, Konzertreihen, Musikerförderung, Contests.
- AKM, mica – Servicestelle Tirol: Rechteverwaltung, Beratung für Musikschaffende.
Servicestelle Tirol - IG Freie Musikschaffende: Interessenvertretung und Netzwerk, Beratung und Organisation für freie Musiker:innen. IGFM
Weitere Mentor:innen und Entdecker
- Franz Posch: Musiklehrer und Mentor für junge Musiker, steht für Nachwuchsförderung und vernetzt Musikschulen mit der Szene.
- Tom Tanzer & Kenneth Winkler: Netzwerker, Produktionsleiter, Labelstrategen – wichtige Förderer für Studioprojekte, Coaching und innovative Medienformate (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )
Detailportraits wichtiger Player der Tiroler Musikszene
LUM!X (Luca Michlmayr)
International erfolgreicher EDM/Dance-Produzent, geboren 2002 in Rohrbach. Mit Chart-Hits wie „Monster“ und „Thunder“ (feat. Gabry Ponte) zählt er zu den jungen Stars der europäischen Clubszene.
Tätig für/mit: Gabry Ponte, Spinnin’ Records, Warner, diverse Festivals und internationale DJs.
Base: Rohrbach/Tirol & Italien
Kontakt & Links: Wikipedia
Franz Posch
Professor aus Hall in Tirol, Musiker (Steirische Harmonika), Moderator, Forscher, Mentor und TV-Host von „Mei liabste Weis“ (ORF). Bringt Volksmusik und Szene-Nachwuchs ins TV & Radio.
Tätig für/mit: Eigene Innbrüggler, traditionelles Tiroler Liedgut, Einladung neuer MusikantInnen ins Fernsehen, Veranstalter regionaler und bundesweiter Wettbewerbe.
Adresse über ORF Tirol / Porträt Volkskulturpreis
ALMA (Kollektiv)
Zeitgenössisches Volksmusikprojekt, verknüpft Klassik, Jazz und innovative Volksmusik. Bekannt für aufwändig produzierte CDs, Workshopangebote & internationale Festivalauftritte.
Tätig für/mit: Junge Volks- und Klassikmusiker:innen, zahlreiche Wettbewerbe, Zusammenarbeit mit Tiroler & Salzburger Musikschulen, CD-Produktionen im In- und Ausland.
Kontakt/Booking: almamusik.at
Tyrolis Musikstudio / Label
Das führende Label und Studio im westlichen Österreich für alles von Volksmusik (Zillertaler Schürzenjäger, Ursprung Buam, Franz Posch) bis Schlager und Pop. Fördert Nachwuchs, bietet Booking, Promotion, Rechteverwaltung.
Tätig für/mit: Zillertaler Schürzenjäger, Ursprung Buam, zahlreiche Volkmusik- und Schlager-Produktionen im Alpenraum.
Adresse: Am Anger 15, 6170 Zirl / Homepage
Liv (Songwriterin, Producerin)
Moderne Pop/Folk-Musikerin aus Kufstein, arbeitet an Songwriting, Produktion, Featurings im deutschsprachigen Popbereich. Gibt Workshops und arbeitet mit regionalen Acts und Studios.
Base: Kufstein, Releases & Kontakt: Instagram
Kenneth Winkler
Studiobetreiber, Sounddesigner, musikalischer Leiter am Tiroler Landestheater. Spezialist für Stage Sound, Soundtracks, Musik für Medien. Kooperationen mit Pop-, Jazz-, Klassik- und Weltmusikensembles.
Base: Studio weyrerTon, Hall in Tirol. Kontakt:
Tom Tanzer
Kurator, Produzent, Netzwerkorganisator für Klangspuren Schwaz, die IGFM und Producing in Pop, Jazz, Folk. Schnittstelle zu Wettbewerben, Produktionsjobs, Bandcoaching und „Music In The Woods.“
Kontakt:
Folkshilfe (Band, Oberösterreich/Tirol)
Innovative Pop/Volksmusikband, bringt Akkordeon (Quetsch’n) neu ins Popformat. Arbeitet in Tirol an Band- und Nachwuchsworkshops, zahlreiche Chartsingles.
Link: folkshilfe.at
Weitere Institutionen, Medien & Veranstalter
- Weekender Club Innsbruck: Indie-/Pop-Club, Bandförderung, DJ-Nights. Homepage
- Treibhaus Innsbruck: Jazz/Alternative, Networking-Space, Veranstaltungsort. Homepage
- Sägewerk Schwaz: Indie/Alternative Venue, regionale Bandförderung. Homepage
- ORF Tirol, Redaktion Musik: Medienpartner und Promotor. orf.at/tirol
- Freirad Innsbruck: Freies Radio, Szeneplattform, Musikrecherche, Workshops. freirad.at
- Music Campus Tirol: Networking, Ausbildungsformate, Events, Panels für junge Musikschaffende. Veranstaltungen