Personen, Förderer Labels, Produzenen der österr. Musikszene damals und heute
Christian Kolonovits
Legendärer Produzent, Arrangeur, Dirigent, Komponist, Studiobetreiber („Homebase-Records”), geb. 1952 im Burgenland. Über 300 Albumcredits, 70 Gold/Platin-Auszeichnungen.Kultproduzent, Komponist und Arrangeur, prägte seit den 1970ern Pop- und Rocksounds österreichischer Musik
Tätig für/mit: Austropop-Größen (Ambros, Fendrich, Hirsch, Maria Bill, EAV, STS), internationale Stars (Scorpions, Berliner Philharmoniker, Carreras, Domingo, Pavarotti, Sarah Brightman, Michael Bolton, Pat Kaas), Filmmusik, Musicalproduktionen, Festivalleitung Linzer Klangwolke.
Adresse: Krottenbachstraße 289, 1190 Wien
Homepage / Biografie
Rene Reitz
Pop- und Soundproduzent Musikverleger (v.a. Pop, TV, Newcomerförderung). Rene Reitz stand am Anfang von vielen Künstler Karrieren und gilt als die "graue Eminenz" des AUSTRO-POP zb Wolfgang Ambros, Ulli Baer, Alexander Bisenz, Paul Coxx, Georg Danzer, Muckenstrunz & Bamschabl, EAV, Lizzi Engstler, FALCO, Ganxmed, Andre Heller, Sonja Hubmann, Dennis Jale, Udo Lindenberg, Gary Lux, Marianne Ment, Milli Vanilli, Marika lichter, Joesi Prokopetz, Peter Rapp, Karl Ratzer, Harry Stojka, Supermax, Peter Wolf, Xenia und viele weitere zB.Gipsy Love....
Tätig u.a. für/mit: Entwicklung und Begleitung von Nachwuchstalenten im deutschsprachigen Pop, TV-Kompositionen, Studio-Coaching. Langjährige Tätigkeit in Event- und Showproduktion.Förderer, Produzent, enger Netzwerker im Hintergrund österreichischer (und internationaler) Musikproduktionen, half vielen Künstler:innen beim Durchbruch.
www.musikverlag-reitz.at www.falco.pics
Rudi Dolezal (DoRo Productions)
Film-, Doku- und Musikvideoproduzent, Regisseur, Szeneprägung seit 1970ern.
Tätig für/mit: Musikvideos und Dokus für Queen, Rolling Stones, David Bowie, Bon Jovi, Lou Bega, Falco, Ambros, Fendrich, Danzer, EAV. Pionierarbeit für Musik-TV durch VIVA, MTV-Einführung, Konzertfilme und Porträts.
Firma: DoRo Produktions-GmbH Wien; Mitarbeit u.a. für ORF, ARD, ZDF, RTL plus.
Wikipedia / Wien Geschichte Wiki
Herwig Zamernik (Fuzzman, Naked Lunch)
Bassist bei Naked Lunch, Solo-Projekt Fuzzman, Produzent, Studio-Netzwerker („Fuzzroom”).
Tätig für/mit: Naked Lunch, Fuzzman & The Singin' Rebels, Indie-Produktionen, Kollaborationen mit Bands wie Trio Exklusiv, Oliver Welter, Soundtrack- und Albumproduktionen in Wien und Kärnten.
Treibhaus-Profil
Walter Gröbchen (Monkey Music, Label)
Labelmacher, Medienpublizist, Indie-Förderer, Musikjournalist.
Tätig für/mit: Gründer monkey.music (Label von Nino aus Wien, Kreisky, Attwenger, Kerosin95), Szeneaktivist für kleine Labels, Indie-Pop und Eletronika in Österreich.
Kontakt: Tel. +43 1 5225864-0Homepage , https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Gröbchchen
Paul Gallister
Komponist, Musikproduzent, Studiobetreiber; geb. 1984 in Wien.
Tätig für/mit: Wanda, Das Moped, Granada, Cari Cari, Tocotronic, Kontakte: Leopoldsgasse 21/2/1-3, 1020 Wien.
Filmmusik: Internationale Produktionen (z.B. Hulu/Netflix „Muzzle”, Kiefer Sutherland), Amazon- und TV-Serienmusik.
Wikipedia
Thomas Rabitsch
Produzent, Keyboarder, Studiobetreiber, Arrangeur.
Tätig für/mit: Chef der Falco-Live- und Studio-Band, Produktionen für Hansi Lang, STS, Minisex, musikalische Leitung für Starmania und TV-Showbands.
Studio: Wilhelminenstraße 156, 1160 Wien; Tel. +43 1 4803405
Homepage
- Alexander Kahr - Erfolgsproduzent, Musikmanager & A&R-Consultant für Christina Stürmer, Tagträumer, Luttenberger*Klug, Norbert Schneider, u.v.m. Mehrfach Gold- und Platin-ausgezeichnet, berät und fördert Newcomer & Profis im Musikgeschäft.Musikproduzent, Songwriter, A&R Consultant, mehrfacher Award-Gewinner.
Beratung, Künstlerentwicklung.
Studio: Siegesplatz 14/2, 1220 Wien
Homepage
Homepage & Kontakt - Preiser Records - Traditionsreiches Label für Austropop, Jazz, Kabarett und Klassik. Förderer und Initiator unzähliger Produktionen und Nachwuchskünstler:innen in Wien.
Label-Homepage - Universal Music Austria - Branchengrößtes Major-Label. Betreut Topstars, Nachwuchs, Export, Marketing und internationale Kontakte mit Schwerpunkt auf österreichische Musik.
Homepage - Monkey Music - Aktives Pop-, Electro-, Rock- und Songwriter-Label, engagiert für Innovation, Nachwuchsförderung und Qualität aus Österreich.
Label-Homepage - mica - music austria - Zentrale Informations-, Beratungs- und Netzwerkstelle für Musikschaffende, bietet Infos, Datenbank, Workshops und Wettbewerbe für österreichische Musiker:innen.
music austria (mica) - Willi Resetarits (Ostbahn Kurti) († 24. April 2022) Sänger, Radiomoderator, Förderer und Szene-Koryphäe. Gründungsfigur der modernen „Wiener Musik”, Veranstalter und Aktivist.
Wikipedia: Resetarits - Weitere Medien & Institutionen
- ORF / Ö3 - Nationales Radio, TV und Plattform für Musikförderung, legendäre Sendungen wie "Radio Wien", "Ö3 Austro Pop", zahlreiche TV-Musikformate
Ö3 - Marx Halle - Einer der zentralen großen Veranstaltungsorte für Pop-, Rock- und Kulturevents (Wien-Landstraße)
Marx Halle - Planet.tt / SimmCity - Legendärer Live-Club und Szene-Ort für Bands, Songwriter und Comedy
Planet.tt / SimmCity
- ORF / Ö3 - Nationales Radio, TV und Plattform für Musikförderung, legendäre Sendungen wie "Radio Wien", "Ö3 Austro Pop", zahlreiche TV-Musikformate
Austropop - Macher, Netzwerke, Medien
Wien & österreichweit (historisch + heute)
Begriff & Entstehung
- Begriff "Austropop": Wurde parallel von Peter Kupfer (Chefredakteur, Monatsmagazin Hit) und Moderatorin Evamaria Kaiser geprägt - erstmals 1971/72. Das Magazin "Hit" machte Popmusik aus Österreich als Szene sichtbar[web:260].
- Frühe Szene: Ab Ende 1960er, verstärkt seit 1971 Dialektlieder und Songs über Wiener Themen durch Interpreten wie Ambros, Danzer, Mendt, Heller, später Fendrich, Hirsch, Opus, EAV u.v.a.[web:260][web:270][web:273].
Produzenten & Entdecker
- André Heller (Entdecker, Produzent bei Mendt, experimentelle Vernetzerrolle für Szene Wien/Europa)
- Joesi Prokopetz (Songwriter, Texter und Partner von Ambros, Erfinder der Austropop-Dialektsprache)[web:273].
- Christian Kolonovits (Arrangeur, Produzent für Ambros, Fendrich, Danzer, EAV, Opus)
- Robert Ponger (Produzent für Falco, frühe Pop-Acts)
- Kuratoren & Scouts: u.a. Falco-Manager Markus Spiegel (GIG Records).
- Rene Reitzl langjährige Tätigkeit in Event- und Showproduktion. Förderer, Produzent, enger Netzwerker im Hintergrund Österreichischer (und internationaler) Musikproduktionen, half vielen Künstler:innen beim Durchbruch.
Wichtige Labels & Verlage
- Amadeo (Universal Music Austria, frühe Heimat vieler Austropopper, Szene-Label Wien)
- GIG Records (Markus Spiegel, Falco, Minisex, Ambros)
- EMI, Polydor, Ariola Austria - Majorlabels mit speziellem Österreich-Roster
- Heute ergänzt durch Indies wie Lotus Records, Wohnzimmer Records, Wohnzimmer Label, Siluh, Ink Music etc.
Medien, Förderer, Plattformen
- Radio Ö3 (ab 1967, Website), speziell Sendung "Musicbox" und "Pop Shop", prägende Rolle durch André Heller und Evamaria Kaiser[web:260]
- Rennbahn-Express (Print, wichtigste Popzeitschrift & Austropop-Förderer der 70er/80er)
- Hitparaden, TOP 40, TV-Formate (Willkommen Österreich, Musikantenstadl, Austropop-Festivals)
- Förderstellen: Stadt Wien (MA 7), Musikfonds Wien, SKE Fonds, Bundesförderung Kunstsektion, IG Autoren, AKM, austro mechana Förderübersicht
- Aktuell: Social Media, FM4, Playlist-Kollaborationen (Spotify Austria, YouTube Channels), Vienna Pop Label Festival, Musikexport-Initiativen.
Legendäre Locations (damals und heute)
- Arena Wien (seit 1976): Homebase für Austropop, Punk, Indie, zahlreiche legendäre Gigs.
- Chelsea & B72: Indie- und Austropop-Newcomerbühnen bis heute.
- Orpheum, WUK, Flex, Szene Wien, Gasometer, U4, Metropol, Café Hawelka (Künstlertreff), Ostbahn-Kurti Open Airs.
Initiativen & Netzwerke heute
- wienXtra (Musikförderung, Vernetzung)
- FM4 (Alternativ-Szene, New Pop, Hip-Hop)
- mica - music austria (zentrale Musik-Infoplattform/Förderberatung)
- Indie-Labels wie Siluh, Ink Music, Wohnzimmer fördern neue Austropop-Welle (Wanda, Bilderbuch, Granada, Sharktank, etc.).
- Livezentren & Medienevents wie Donauinselfest, Waves Vienna, Nova Rock.
Relevanz & Wandel
- Ursprünglich im Spannungsfeld zwischen Dialekt, internationalem Pop und kritischer Haltung, heute offen für Genres von Indie bis HipHop bis Electro.
- Internationale Szeneanbindung (Spotify, Youtube, World-Pop-Präsenz), Zusammenarbeit mit deutschen/schweizer Künstler:innen.
- Fokus auf DIY, Indie-Pop, neue Netzwerkstrukturen - Austropop als Label für moderne Popkultur made in Austria.
# Österreichische Musikszene: Macher, Veranstalter und Unternehmen Hier ist eine umfassende Übersicht der wichtigsten Akteure in der österreichischen Musikszene:
Österreichische Musikszene
Veranstalter, Manager, Agenturen, Labels, Studios und andere Macher
Veranstalter & Festivals
-
FM4 Frequency FestivalJährliches Musikfestival in St. Pölten mit internationalen ActsSt. Pölten, NiederösterreichWebseite
-
Nova RockRock-Festival am Pannonia Fields II in NickelsdorfNickelsdorf, BurgenlandWebseite
-
Stadthalle WienGrößte Veranstaltungshalle Österreichs für Konzerte und EventsVienna, WienWebseite
-
Planet.tt Bank Austria MusikforumVeranstalter von Konzerten und Festivals in TirolInnsbruck, TirolWebseite
-
Szene WienVeranstaltungsort und Festival-OrganisatorWienWebseite
-
Jazz Fest WienInternationales Jazz-FestivalWienWebseite
Künstleragenturen & Management
-
Concerto EntertainmentKünstleragentur und VeranstalterWienWebseite
-
Music AustriaDachverband der MusikwirtschaftWienWebseite
-
MAMA ManagementKünstleragentur mit Fokus auf österreichische ActsWienWebseite
-
Soulfood MusicBooking-Agentur für nationale und internationale KünstlerWienWebseite
-
Dirty SoundsBooking-Agentur für elektronische MusikWienWebseite
-
Artist-AliveKünstleragentur mit Schwerpunkt auf AustropopWienWebseite
Plattenlabels
-
HoanzlUnabhängiges Wiener Label mit Fokus auf österreichische MusikWienWebseite
-
Sony Music AustriaMajor-Label mit österreichischer NiederlassungWienWebseite
-
Universal Music AustriaMajor-Label mit österreichischer NiederlassungWienWebseite
-
Warner Music AustriaMajor-Label mit österreichischer NiederlassungWienWebseite
-
Problembär RecordsIndependent-Label für Hip-Hop und elektronische MusikWienWebseite
-
Klein RecordsIndependent-Label mit Fokus auf elektronische MusikWienWebseite
Tonstudios
-
Tonstudio ZuckerfabrikProfessionelles Aufnahmestudio in WienWienWebseite
-
Studio 13Aufnahmestudio mit Fokus auf Pop und RockWienWebseite
-
Silversound StudioTonstudio mit Mastering-ServiceWienWebseite
-
GKG TonstudioAufnahmestudio mit Schwerpunkt auf akustischer MusikSalzburgWebseite
-
Tonstudio HeligenkreuzStudio mit angeschlossenem ProberaumNiederösterreichWebseite
-
Proton StudioAufnahmestudio für elektronische MusikWienWebseite
Musikförderung & Organisationen
-
Austrian Music ExportFörderung österreichischer Musik im AuslandWienWebseite
-
AKM (Austro Mechana)Verwertungsgesellschaft für MusikurheberWienWebseite
-
SKE (Stiftung zur Förderung der Kunst und Kultur von SKE)Fördert österreichische PopularmusikWienWebseite
-
mica - music austriaDokumentations- und Informationsstelle für MusikWienWebseite
-
Österreichischer MusikratDachverband des Musiklebens in ÖsterreichWienWebseite
-
Initiative MusikFördert österreichische Musiker im AuslandWienWebseite