Seiler und Speer
Einleitung & Überblick
Gegründet 2014 von Kabarettist Christopher Seiler und Filmemacher Bernhard Speer, wurde aus einem kleinen Spaßprojekt innerhalb weniger Jahre eine der populärsten Mundart-Pop-Bands Österreichs[fetch_url:2].
Biografie & Geschichte
Entstanden aus der Zusammenarbeit bei Theater und Video, begann der Erfolg mit dem Debüt „Ham kummst“ (2015). Live wie auf Platte setzen sie Alltag, Ironie und Milieu authentisch und musikalisch um, was ihnen Kultstatus im In- und Ausland einbrachte[fetch_url:2].
Gründungsjahr & Herkunft: 2014, Wien/Niederösterreich[fetch_url:2].
Musikstil & Einflüsse
Tief im Austropop und Rock verwurzelt, ist ihr Sound geprägt von Dialekt, Humor, Gesellschaftssatire und Melodien zwischen Gassenhauer und Schmäh. Zentral: Karikatur des Alltags[fetch_url:2].
Diskografie
- 2015: Ham kummst
- 2017: Und weida?
- 2019: Für immer
- 2025: Hödn
- Live- und Sonderalben wie „Red Bull Symphonic“ und „Live auf der Festung Kufstein“
Meistverkaufte: „Ham kummst“ (Fünffach-Platin), zahllose Single-Hits[fetch_url:2].
Bandmitglieder & Besetzung
- Christopher Seiler (Gesang, Schauspiel, Kabarett)
- Bernhard Speer (Gitarre, Produktion, Video, Soloarbeiten)
Texte & Themen
Die Texte setzen auf Humor, Sozialkritik, Milieu-Porträts und Dialektschmäh. Typischer Ausspruch: „Ham kummst!“, „Waun da Wind geht“.
Live & Tourneen
- Große Touren AT/DE (Wiener Heldenplatz, Nova Rock u.a.)
- Live mit Orchester-Projekten („Red Bull Symphonic“ 2022)
Auszeichnungen & Erfolge
- Amadeus Award für Song, Band, Album, Live-Act
- 18× Platin, 3× Gold, halbe Million verkaufte Einheiten in Österreich
Kulturelle Bedeutung
Seiler und Speer prägen seit 2015 Dialektpop und zeigen, wie Humor und Sozialstudie im modernen Mainstream funktionieren – sie gelten als Schlüssel-Acts der Mundart- und Popwelle nach 2010[fetch_url:2].
Trivia & Fakten
- Anton Horvath – Kultfigur in ihren Videos
- Unverkennbare Mischung aus Kabarett & Musik
- Kurze Zwangspause nach Speers Unfall 2017, danach Comeback
Zitate
- „Ham kummst!“
- „Irgendwaun...“
Medien & Rezeption
- TV/Doku: ServusTV, ORF, Comedy-& Konzertmitschnitte, Red Bull Symphonic
- Satire-Reihe „Horvathslos“ (5 Staffeln, DVD)
- Videos auf Joyn, YouTube
Diskografie & Werke im Überblick
- Alle Studio-, Live- und Sonderalben
- Beispiel-Singles: „Ham kummst“, „Herr Inspektor“, „Soits lebn“, „Ala bin“