Bernhard Eder

Bernhard Eder

Einleitung & Überblick

Bernhard Eder (*1976, Oberösterreich) ist ein österreichischer Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und Alternative-Künstler mit Hang zu poetischer Melancholie[web:48][web:50][web:56].

Biografie & Geschichte

Studierte in Wien und Berlin Musik, aktiv als Solokünstler und Produzent. Zahlreiche Solo-Alben seit 2006, Projekte mit Theater, Film und anderen Musiker:innen. Stark präsent auf Streaming- und Live-Bühnen[web:48][web:50][web:56].

Gründungsjahr/Herkunft: Solo seit 2006, Wien/Berlin[web:48][web:50][web:56].

Musikstil & Einflüsse

Indie-Singer/Songwriter, Electro-Alternative, Folk, Pop. Vielschichtige Klangbilder, fragile Texte, melancholische Melodien, engl. und dt. Lyrics[web:48][web:50][web:56].

Diskografie

  • 2006: The Livingroom Sessions
  • 2008: Post Breakup Coffee
  • 2011: To disappear doesn’t mean to run away
  • 2015: Nonsleeper
  • 2017: Remake
  • 2019: Reset
  • 2023: Golden Days Before They End

Projekte & Kollaborationen

  • Theatermusik (z.B. Volkstheater Wien)
  • Zusammenarbeit mit Clara Luzia, Kommando Elefant etc.

Bandmitglieder/Besetzung

Wechselnde Gastmusiker:innen, meist Soloprojekt

Texte & Themen

Alltagsbeobachtungen, Scheitern, Träume/Utopien, Beziehungen, Krisen, gesellschaftliche Reflexionen[web:48][web:50][web:56].

Live-Auftritte & Tourneen

  • Club- und Theatertourneen AT/DE
  • Festivalauftritte, Wohnzimmerkonzerte

Auszeichnungen & Erfolge

  • FM4 Soundpark-Empfehlungen
  • Ressonanz in Indie-Medien und Streaming-Charts

Kulturelle Bedeutung

Steht für poetische, nachdenkliche Songwriter-Szene Österreichs und die Verbindung von Singer/Songwriter-Kunst mit modernen Produktionen[web:48][web:50][web:56].

Trivia & Fakten

  • Ehemaliges Mitglied der Band „Wa:rum“
  • Langjährige Zusammenarbeit mit Kulturhäusern

Zitate & Sprüche

  • „Das Scheitern feiern kann sehr befreiend sein.“

Medien & Rezeption

  • FM4, Ö1, Indiecharts, Musikjournale, Podcast-Interviews

Links und Suchmöglichkeiten