Glue Crew

Glue Crew

Einleitung und Überblick

Glue Crew ist ein genreübergreifendes Quartett aus Salzburg und verbindet Punk, Ska, Austropop und Rap zu einem einzigartigen Sound, der Clubs und Festivals zum Tanzen bringt.

Biografie und Geschichte

Gegründet im Pongau (Salzburg), seit 2018 in der heutigen Besetzung. Die Band veröffentlicht regelmäßig Musik bei Sbäm Records und ist für energiegeladene Live-Shows bekannt. Quelle: Offizielle Website

Musikstil und Einflüsse

Von Punkrock bis Mundartpop, Ska, Austropop und sogar Rap. Eingängige Melodien, schnelle Drums und Bläser. Einflüsse: Freddie Mercury, Manu Chao, Ärzte, Heintje. Quelle: mica Interview

Diskografie

  • Straight Outta Pongau (2019)
  • Mundartpunk Forever (2021)
  • Kleben und kleben lassen (2023)
  • Zahlreiche Singles und Samplerbeiträge

Mitglieder

  • Thomas Mulitzer (Gitarre, Gesang)
  • Benedikt Emig (Schlagzeug)
  • Philipp Hinterseer (Bass)
  • Lukas Kogler (Keys/Synth)

Texte und Themen

Pers. Themen, Humor, Gesellschaftskritik. Texte zwischen tiefgründig, ironisch und Mundart.

Live-Auftritte & Tourneen

  • Österreichweite Club- und Festivalshows (Rockhouse Salzburg, Nova Rock...)
  • Local Heroes und zahlreiche Club Gigs

Auszeichnungen und Erfolge

  • Kultstatus in Salzburg
  • Airplays auf FM4 & sbäm Radio

Kulturelle Bedeutung

Pioniere des „Mundartpunk“ und eines neuen, grenzenlosen Austropop-Gefühls.

Trivia

  • Stammen aus dem Pongau
  • Mixen live Ska, Rap & Austropop

Medien, Rezeption, Aufnahmen

  • FM4, mica-Interviews, Youtube-Videos, Insta Live Sessions

Weiterführende Links & Musikplattformen


© 2025 Künstlerpräsentation Glue Crew

Paula Carolina

Paula Carolina

Einleitung und Überblick

Paula Carolina ist eine vielseitige deutsche Indie-Pop-Sängerin und Songwriterin, bekannt für ihre rebellische, energiegeladene Bühnenpräsenz und ihre mutigen Texte.
Sie gilt als Stimme einer jungen Generation – authentisch, energetisch und engagiert.

Biografie und Geschichte

Geboren 1999 in Hannover, aufgewachsen im Allgäu.
Früh Klavier, musikalisch von der Plattensammlung des Vaters inspiriert.
Ab 2021 mit eigenem Sound: Indiepop mit NDW-Einflüssen. Wohnhaft in Mannheim.
Quelle: Wikipedia

Musikstil und Einflüsse

Indie-Pop, Neue Deutsche Welle, Attitüde einer modernen Powerfrau. Prägnante Alltagsbeobachtungen und Ohrwurm-Melodien. Einflüsse: NDW, Jazz und Pop – rebellisch und tanzbar.
„Meine Freund:innen sind manchmal genervt, weil ich all ihre Sätze in Texte verwandle.“
Quelle: Laut.de

Diskografie

  • EP: Aus der Blüte des Lebens (2022)
  • EP: Heiß/Kalt (2023)
  • Album: Extra (2024)
  • Singles: Du und das schwarze Loch, (H)Ahnung, Schreien!, etc.

Texte und Themen

Texte mit Alltagsbezug, Gesellschaftskritik, Empowerment, Umweltschutz, Erwachsenwerden, Rebellion.
Aussage: „Live rebellieren und erwachsen werden an einem Abend.“
Quelle: Bandup

Live-Auftritte & Tourneen

  • Eigene Headliner-Touren, mehrere ausverkaufte Shows (2023/2024)
  • Große Festivals: Puls Open Air, Open Flair, etc.
  • 2025: Kulturhauptstadt Chemnitz – Auftritt vor 20.000 Menschen

Auszeichnungen und Erfolge

  • DIFFUS & Amazon Music: Artists to Watch 2024
  • Millionen Streams

Kulturelle Bedeutung & Einfluss

Steht für junge, selbstbestimmte Popmusik. Bringt NDW und Indie zurück ins Heute.

Trivia & interessante Fakten

  • Ihr Klavier heißt „Olaf“
  • Gab Lehramtsstudium für Musik auf

Medien, Rezeption, Aufnahmen

  • Puls Open Air Session, Startrampe (Bayerisches Fernsehen)
  • Viele Interviews bei DIFFUS, ZDF, Amazon Music

Weiterführende Links & Musikplattformen


© 2025 Künstlerpräsentation Paula Carolina

Granada –

Granada

Einleitung und Überblick

Granada ist eine der wichtigsten Indie-/Austropop-Bands aus Österreich, bekannt für ihren Esprit, Dialektlyrics, das Akkordeon und Festivalhymnen wie „Ottakring“ oder „Palmen am Balkon“.

Biografie und Geschichte

Gegründet 2015 von Thomas Petritsch (ehem. Effi) in Graz. Auslöser war Musik für den Film „Planet Ottakring“. Seither bekannt als Mundartpop-Pioniere Österreichs. Quelle: Wikipedia

Musikstil und Einflüsse

Indie, Austropop mit Dialekt, Akkordeon, Alltagslyrik; Einflüsse: Wanda, Bilderbuch.

Diskografie

  • Granada (2016)
  • Ge bitte (2018)
  • Unter Umständen (2021)
  • Live auf den Kasematten (2023)

Mitglieder

  • Thomas Petritsch – Gesang, Akkordeon, Gitarre
  • Lukacz Custos – Gitarre, Gesang
  • Alexander Christof – Akkordeon, Gesang
  • Jürgen Schmidt – Bass, Gesang
  • Roland Hanslmeier – Schlagzeug

Texte und Themen

Themen: Alltag, Humor, Wiener-und Grazer Lebensgefühl, Stadt & Beziehungen.

Live-Auftritte & Tourneen

  • Headliner bei großen Festivals u.a. Donauinselfest, Lido Sounds
  • Zahlreiche eigene Tourneen (Ö, DE, CH)

Auszeichnungen und Erfolge

  • Top-10 Chartplatzierungen AT
  • Themenhymne für diverse TV- und Werbespots

Kulturelle Bedeutung & Einfluss

Symbol für die Mundart-Pop-Revolution in Österreich; Präger neuer Dialektsound und Stadtpop.

Trivia & interessante Fakten

  • Die Band löst sich 2025 auf (Abschiedstour)
  • Musikvideo zu „Sauna“ erschien unzensiert auf Pornhub

Medien, Rezeption, Aufnahmen

  • Präsenz bei FM4, Ö1, zahlreiche Musik-TV-Features
  • Live-Konzerte & Sessions auf YouTube

Weiterführende Links & Musikplattformen


© 2025 Künstlerpräsentation Granada

DAME – Künstlerpräsentation

DAME (Michael Zöttl)

Einleitung und Überblick

DAME ist der erfolgreichste Rapper und Songwriter aus Salzburg, bekannt für seine emotionale Lyrik, seine Vielseitigkeit und seine millionenfach gestreamten Songs.

Biografie und Geschichte

Geboren 1990 in Salzburg, startete DAME seine Karriere als Teil der Crew Sentinels. Seit 2009 als Solokünstler aktiv, gelang ihm über YouTube der Durchbruch. Heute steht er für ehrliche österreichische Rapmusik und ist Vorbild einer neuen Künstlergeneration. Quelle: Wikipedia

Musikstil und Einflüsse

Stil: Hiphop, Pop, Elemente aus Rock & Stoner-Rock. Früh inspiriert von Computerspielen/Nerdcore, später zunehmend gesellschaftskritisch, introspektiv und emotional.

Diskografie

  • Herz gegen Fame (2011)
  • Leben gegeben, um zu sterben (2012)
  • Jetzt wird zurückgeschossen (2013)
  • Straßenmusikant (2014)
  • Zukunftsmusik (2017)
  • All meine Farben (2022)
  • Rock EP (2020)
  • Sesshafte Nomaden EP (2022)
  • 2030 EP (2024)

Texte und Themen

Authentizität, Zukunftsängste, Loyalität, Kritik am Status Quo, Freundschaft, Lebenssinn. Zitat: „Ich brauch kein Star sein, ich will glücklich sein.“

Live-Auftritte & Tourneen

  • Regelmäßige Touren durch den deutschsprachigen Raum
  • Headliner bei „Live in Salzburg 2025“

Auszeichnungen und Erfolge

  • Zahlreiche Chartplatzierungen (u.a. Top 10 AT/DE)
  • Mehrere Millionen Streams auf allen Plattformen

Kulturelle Bedeutung & Einfluss

Identifikationsfigur einer neuen österreichischen Hip-Hop-Generation, Schnittstelle zu Pop-Rock und engagierter gesellschaftlicher Stimme.

Trivia & interessante Fakten

  • Bekannt durch Raps über Videospiele („12 Millionen“)
  • Viele Alben und Songs im Eigenvertrieb auf Eigenlabel

Medien, Rezeption, Aufnahmen

  • Sehr hohe Medienpräsenz in Musikpresse, Radio und auf YouTube
  • Viele Interviews & Sessions in ORF, Krone.tv, FM4

Weiterführende Links & Musikplattformen


© 2025 Künstlerpräsentation DAME

Naturtrüb

Naturtrüb (Oktoberfestband)

Einleitung & Überblick

Die vielseitige Oktoberfestband Naturtrüb steht für echte handgemachte Musik, mit viel Party-Laune und Tradition am Puls der Zeit.

Biografie & Geschichte

Gegründet von Christian „Auge“, entstanden aus der Leidenschaft für Naturtrübes und ehrliche Musik. Party und feierfreudig auf jedem Event.

Musikstil & Einflüsse

Volksmusik, Pop, Party-Hits, ABBA bis ZZ Top, Schlager und Austropop. Vielseitig, spontan und angepasst an jedes Event.

Bandmitglieder & Besetzung

  • Frontmann: Auge aka Christian
  • Flexible Besetzung je nach Anlass

Texte & Themen

Feiern, Liebe, Freundschaft, Hochzeitsthemen und Ballmusik

Live-Auftritte

Hochzeiten, Feste, Bälle, Galas, Frühschoppen – immer live und mit viel Stimmung

Links & Social Media