b80

Austropop Musiker Linkliste (71–80)

Attwenger

Attwenger ist ein oberösterreichisches Duo, das seit 1990 mit einer unverkennbaren Mischung aus Volksmusik, Punk, Elektronik und Dialekt die Musikszene bereichert. Ihr experimenteller Umgang mit traditionellen Liedformen und Beats machte sie zu Ikonen der Neuen Volksmusik. International gefeiert, sind Attwenger für innovative Texte und energiegeladene Konzerte bekannt.

Son of the Velvet Rat

Son of the Velvet Rat ist ein Grazer Duo rund um Georg Altziebler und Heike Binder, das melancholischen Indie-Folk mit poetischen Texten verbindet. Ihr Sound oszilliert zwischen Americana und intimem Chanson, gefeiert in Österreich wie international. Die Band überzeugt durch atmosphärische, kluge Alben und emotionale Auftritte.

Sofa Surfers

Sofa Surfers sind eine Wiener Band, die sich seit den 1990ern mit einem Mix aus Trip-Hop, Dub, Rock und elektronischen Klängen einen Namen machte. Ihre atmosphärische Musik wird auch in zahlreichen Filmen genutzt. Interdisziplinäre Projekte und Kooperationen zeichnen den internationalen Ruf der Band aus.

Texta

Texta sind Pioniere des österreichischen Hip-Hop und Rap, gegründet 1993 in Linz. Sie sind bekannt für literarische Mundarttexte, sozialkritische Themen und hohe musikalische Qualität. Texta stehen für Aufrichtigkeit und musikalisches Engagement im heimischen Hip-Hop.

Broadlahn

Broadlahn wurde 1982 in Graz gegründet und mischt Ethno-Jazz, Blues und österreichische Volksmusik auf innovative Weise. Die Band ist bekannt für virtuos gespielte Live-Auftritte und internationale Kooperationen, unter anderem mit Hubert von Goisern. Sie prägt bis heute die österreichische Musiklandschaft mit Vielfalt und Experiment.

Molden/Resetarits/Soyka/Wirth

Molden/Resetarits/Soyka/Wirth ist ein Wiener Musiker-Kollektiv, das verschiedene Traditionen von Wienerlied, Chanson, Blues und Folk stilsicher verbindet. Die außergewöhnlichen Texte und das Zusammenspiel der vier Künstler stehen für Tiefe und emotionale Vielfalt. Live bekannt für experimentelle Akzente und authentisches Flair.

Zweitfrau

Zweitfrau ist eine Elektro-Pop-Band aus Wien, gegründet 2004, die moderne Klänge mit eingängigen deutschen Texten verbindet. Die Hits „Alles Ist Zweifellos“ und „Stille Post“ prägten das Soundbild der frühen 2000er-Jahre. Zweitfrau steht für innovative Produktion und vielseitige Frauenpower in der Musikszene.

Lylit

Lylit ist das Soul- und Popprojekt der Sängerin Eva Klampfer, die mit internationalem Sound und starken Vocals besticht. Ihr Song „Change“ und Kollaborationen mit internationalen Künstlern machten sie auch außerhalb Österreichs bekannt. Lylit verbindet emotionales Songwriting mit technisch perfekter Stimme.

Clara Luzia

Clara Luzia ist eine Wiener Singer-Songwriterin, die für melancholisches Songwriting, Indie-Pop und gesellschaftlich engagierte Texte steht. Mit ihren Alben erreicht sie Kritik und Publikum auch über die Landesgrenzen hinaus. Sie ist bekannt für Live-Präsenz, Ehrlichkeit und feministisches Engagement.