Austropop Musiker Linkliste (21–30)
Marianne Mendt
Marianne Mendt, geboren 1945 in Wien, ist die Mutter des Austropop und feierte mit „Wie a Glock’n“ große Erfolge. Nach ihrer Jazz-Karriere gründete sie ihre eigene Band und machte Wiener Mundart in der Popmusik salonfähig. Sie ist bis heute als Sängerin und Schauspielerin sehr aktiv.
- Google Bilder
- YouTube
- SoundCloud
- Twitter X
- Spotify
- Apple Music
- Bandcamp
- TikTok
- Wikipedia
- Offizielle Website
Reinhold Bilgeri
Reinhold Bilgeri (*1950 in Vorarlberg) ist Musiker, Buchautor und Filmemacher, der mit Hits wie „Video Life“ und „Some Girls Are Ladies“ internationale Charts erreichte. Er ist bekannt für eingängigen Soft-Rock und AOR und engagiert sich auch als Produzent und Regisseur. Bilgeri verbindet Musik, Wort und Film wie kaum ein anderer österreichischer Künstler.
- Google Bilder
- YouTube
- SoundCloud
- Twitter X
- Spotify
- Apple Music
- Bandcamp
- TikTok
- Wikipedia
- Offizielle Website
Mini Sex
Mini Sex war eine österreichische New-Wave- und Popband der 1980er, berüchtigt für freche Mundarttexte und elektronische Beats. Mit Hits wie „Eispalast“ und „Petra“ prägten sie die alternative Popkultur. Ihr Sound wurde zum Kult für eine junge Generation auf FM4 und in Clubs.
- Google Bilder
- YouTube
- SoundCloud
- Twitter X
- Spotify
- Apple Music
- Bandcamp
- TikTok
- Wikipedia
- Offizielle Website
Peter Alexander
Peter Alexander (1926–2011) war einer der erfolgreichsten Entertainer, Sänger und Schauspieler im deutschen Sprachraum. Mit Hits wie „Die kleine Kneipe“ und Shows im Fernsehen prägte er das Genre Unterhaltung und Schlager. Seine Vielseitigkeit macht ihn zur Legende über Generationen hinweg.
- Google Bilder
- YouTube
- SoundCloud
- Twitter X
- Spotify
- Apple Music
- Bandcamp
- TikTok
- Wikipedia
- Offizielle Website
Udo Jürgens
Udo Jürgens (1934–2014) war ein Weltstar des deutschsprachigen Schlagers und Chansons, Songwriter und Pianist. Mit über 1000 komponierten Liedern, darunter „Merci, Chérie“ und „Aber bitte mit Sahne“, prägte er Generationen in Europa. Sein Leben war geprägt von gesellschaftlichem Engagement und Welterfolgen.
- Google Bilder
- YouTube
- SoundCloud
- Twitter X
- Spotify
- Apple Music
- Bandcamp
- TikTok
- Wikipedia
- Offizielle Website
Broadlahn
Broadlahn wurde 1982 in Graz gegründet und verbindet Ethno-Jazz, Blues und österreichische Volksmusik auf experimentelle Weise. Die Band ist bekannt für ihre virtuosen Live-Auftritte und die Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wie Hubert von Goisern. Sie prägt die Genrevielfalt der Musikszene bis heute.
- Google Bilder
- YouTube
- SoundCloud
- Twitter X
- Spotify
- Apple Music
- Bandcamp
- TikTok
- Wikipedia
- Offizielle Website
Herbstrock
Herbstrock ist eine Wiener Band, gegründet 2003, die melodischen Rock mit deutschsprachigen Texten und emotionaler Tiefe mischt. Sie wurden durch die Teilnahme am Eurovision-Vorentscheid und Airplay bei FM4 bekannt und touren regelmäßig. Die Songs von Herbstrock handeln von Beziehungen, Sehnsüchten und urbanen Alltagsgefühlen.
- Google Bilder
- YouTube
- SoundCloud
- Twitter X
- Spotify
- Apple Music
- Bandcamp
- TikTok
- Wikipedia
- Offizielle Website
Cardiac Move
Cardiac Move ist eine Wiener Alternative-Rock-Band, gegründet 2003, die mit emotionalen Melodien und englischsprachigen Songs in Österreich und Europa Erfolge feierte. Mit Singles wie „Love is for Free“ und „A Good Place“ eroberten sie die Charts. Ihre Konzerte und Produktion stehen für musikalische Professionalität und Dynamik.
- Google Bilder
- YouTube
- SoundCloud
- Twitter X
- Spotify
- Apple Music
- Bandcamp
- TikTok
- Wikipedia
- Offizielle Website
Edmund
Edmund ist ein Wiener Pop-Duo, das seit 2018 mit Mundartsongs und dem Hit „Freindschaft“ große Erfolge feiert. Ihre Musik vereint akustischen Pop mit ehrlichen, teils melancholischen Texten über das Leben und das Miteinander in Österreich. Edmund zählt zu den aktuell meistgehörten Austropop-Acts.