Granada

Granada

Einleitung und Überblick

Granada vereint Indiepop und Austropop mit Grazer Dialekt. Markante Melodien, Akkordeon und charismatischer Gesang prägen die Band.

Biografie & Geschichte

Seit 2015 als Projekt von Thomas Petritsch. Schon früh Erfolg durch Songs für den Film „Planet Ottakring“ und ab dem Debütalbum hohe Chartpräsenz.

  • Gründung: 2015
  • Herkunft: Graz, Steiermark

Musikstil & Einflüsse

Indie, Pop und Austropop – das Akkordeon ist fixes Instrument und Klangsymbol. Einflüsse aus klassischem Austropop und Indie.

Bandmitglieder

  • Thomas Petritsch
  • Lukacz Custos
  • Alexander Christof
  • Jürgen Schmidt
  • Roland Hanslmeier

Diskografie

  • Granada (2016)
  • Ge Bitte (2018)
  • Unter Umständen (2021)
  • Live auf den Kasematten (2023)
  • Weitere Werke

Texte & Themen

Locker, liebenswert und humorvoll – das Stadtleben, Liebe und Alltag sind mit Grazer Dialekt und Wiener Schmäh vertont.

Live-Auftritte & Tourneen

Eigene Tourneen in Österreich und Deutschland, Festivalauftritte und Support für große Acts.

Auszeichnungen & Erfolge

  • Österreichische Charts
  • Kritikerlob und Kultstatus

Kulturelle Bedeutung & Einfluss

Granada steht für den neuen Austropop und bringt Indiepop und Akkordeon in die urbane Musikszene.

Fakten & Sprüche

  • Akkordeon als zentrales Instrument
  • Zitat: „Mir war von Anfang an klar, dass ein Akkordeon dabei sein muss!“

Medien & Rezeption

Positiv aufgenommen in Radio, Online und Print, regelmäßiger Airplay und viele Features.

Links & Medien