Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV)
Überblick
Die EAV war eine der bekanntesten, erfolgreichsten und originellsten Pop-Rock-Bands Österreichs (gegründet 1978 in der Steiermark, aufgelöst 2019). Berühmt für ihren Mix aus Satire, Kabarett und Ohrwurm-Pop, prägte sie Generationen mit Hits wie „Ba-Ba-Banküberfall“, „Märchenprinz“ und „Küss die Hand, schöne Frau“.
Wikipedia
Geschichte und Entwicklung
EAV entstand nach dem Zerfall von „Antipasta“ aus dem Umfeld der Grazer/ Wiener Kunstszene, rund um Thomas Spitzer, Eik Breit und Nino Holm. Die Band entwickelte ein einzigartiges „Rock-Kabarett“ mit witzigen Kostümen und politischen Botschaften. Nach juristischen Auseinandersetzungen um ihren Namen wurde EAV zur gefeierten Bühneninstitution. Letztes Konzert 2019.
Bandbiografie
Besetzung
Kernmitglieder: Thomas Spitzer (Texter/Komponist), Klaus Eberhartinger (Gesang), Eik Breit, Nino Holm, Anders Stenmo, Günther Schönberger, Mario Bottazzi, Kurt Keinrath, u.v.m.
Diskografie
Legendäre Alben sind „A la Carte“ (1984), „Geld oder Leben!“ (1985), „Liebe, Tod & Teufel“ (1987), „Neppomuks Rache“ (1990), „100 Jahre EAV“ (2005) und „Alles ist erlaubt“ (2018).
EAV: Die Geschichte