DÖF war eine deutsch-österreichische NDW-Band, gegründet 1983 von Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen mit Annette und Inga Humpe. Ihr größter Hit: Codo – ein Nummer-1-Song in Deutschland und Österreich [web:80][web:84].
Biografie & Geschichte / Gründung:
Gründungsjahr: 1983 in Wien und Berlin. Hervorgegangen aus dem Comedy-Duo Tauchen/Prokopetz, erweitert durch die Berliner Musikerinnen Annette und Inga Humpe [web:80][web:92].
Manfred Tauchen & Joesi Prokopetz hatten zuvor mit Wolfgang Ambros große Erfolge (z.B. „Der Watzmann ruft“). DÖF war als ironische Pop-Kunst gedacht und spielte mit Sprache und Musik [web:85][web:106].
Musikstil & Einflüsse:
NDW (Neue Deutsche Welle), elektronische Popmusik, Kabarett, satirische und komödiantische Texte, dialektal und experimentell. Einfluss: DAF, Ideal, Austropop [web:80][web:84][web:115].
Bandmitglieder & Besetzung:
Joesi Prokopetz – Stimme, Texte
Manfred Tauchen – Stimme
Annette Humpe – Synthesizer, Gesang (1983)
Inga Humpe – Gesang (1983)
Live & Studio: Raphaella Dell (1985), Peter Vieweger, Thomas Rabitsch, Peter Koller u.a. [web:84][web:117]
Diskografie & Werke im Überblick:
LP „DÖF“ (1983), „Tag und Nacht“ (1985)
Singles: Codo, Taxi, Uh-uh-uh mir bleibt die Luft weg, Love Me, Cojdoj, Deutsches Mädel u.a. [web:84][web:88][web:89][web:96]
Texte & Themen:
Bizarres, Satire, Alltagssituationen („I steh in da Ködn und woat auf a Taxi…“), Dialektkunst, Ironie („Hässlich, ich bin so hässlich“) [web:108][web:115].
Live-Auftritte & Tourneen:
Zahlreiche TV-Auftritte in Deutschland (ZDF Hitparade, Formel Eins, ORF, Luxemburg, NL, Schweden) [web:107][web:114].
Konzerttourneen, Festivalshows, „Die große DÖF-Show“ (ORF/ZDF, 1984) [web:85][web:113].
Auszeichnungen & Erfolge:
Codo: Über 1,2 Mio. verkaufte Singles. Nummer 1 in D, A, NL, BE. Kultstatus im NDW und Austropop [web:84][web:92][web:96].
Kulturelle Bedeutung & Einfluss:
DÖF beeinflusste die Verbindung von NDW und Austropop, brachte Dialekt und Humor in den Mainstream [web:80][web:84][web:108][web:115].
„Codo“ bleibt ein ikonisches Stück Popgeschichte und wurde vielfach zitiert und gecovert.
Interessante Fakten / Aussagen & Sprüche:
Bandname DÖF ist eine Anspielung auf DAF (Deutsch-Amerikanische Freundschaft): „Feingefühl statt Freundschaft“ [web:80][web:115].
Prokopetz: „Codo war ein Ausrutscher ...“ [web:115]. Humpe: „Das ist doch alles Ego-Shit ... Comedy ... Hässlich, ich bin so hässlich“ [web:108].
Tauchen und Prokopetz oft in Kabarett und Comedy aktiv [web:85][web:112].
Medien & Rezeption:
TV: ZDF Hitparade, ORF, Wunderland, Formel Eins, Die große DÖF-Show [web:85][web:107][web:114].
Radios: Ö3, ORF Kultur, Podcasts, zahlreiche NDW- und Austropop-Sendungen.